Direkt zum Inhalt

Tandemführung durch die Ausstellung „Die Bronzen von San Casciano“

Eine archäologische Sensation: Die Entdeckung zahlreicher Bronzestatuen in San Casciano dei Bagni in der südlichen Toskana sorgte 2022 für großes Aufsehen.



Die Figuren lagen im Schlamm eines Thermalwasserbeckens, dem Zentrum eines über viele Jahrhunderte aktiven etruskisch-römischen Heiligtums für Heilgottheiten. In Berlin werden die Bronzefunde erstmalig außerhalb Italiens gezeigt.


Die Funde verdeutlichen: Themen wie Krankheit, Hoffnung und Heilung hatten für die Menschen bereits vor Jahrtausenden große Bedeutung. Einzigartig sind neben Darstellungen von unversehrten Körperteilen vor allem Votivgaben, die den kranken Körper wiedergeben. Sie stehen im Kontrast zum idealisierten Körperbild der antiken Kunst.


Gemeinsam führen die Archäologin und Kuratorin der Antikensammlung Agnes Schwarzmaier und der Medizinhistoriker Thomas Schnalke am 24.09.2025 durch die Ausstellung und diskutieren die Bronzen aus verschiedenen Perspektiven.


Die Tandemführung „Körperbilder in Kunst, Kult und Medizin“ findet an zwei Terminen an zwei Standorten statt.


Zuerst am 24.09. in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel.


Am 1.10. führen die beiden Expert:innen dann im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité die Reise durch die Medizingeschichte von der Neuzeit bis in unsere Gegenwart fort. 


Jede Führung kann auch einzeln besucht werden, nimmt aber Bezüge zur jeweils anderen Ausstellung auf. Es wird daher der Besuch beider Führungen empfohlen.


Teilnahmegebühr: 6 Euro zzgl. Eintritt
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl. Online-Buchung empfohlen.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: zzgl. Eintritt

Preis: 6,00 €

Anmeldung/Buchung: empfohlen
Termine
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30