
Ausstellung der Kampagne „WEHR DICH. Gegen Cybergrooming“ von der Landeskommission Berlin gegen Gewalt
In dem Ferienprojekt ‚Klick Clever’ können Kinder mit ihren Eltern gemeinsam Gefahrenquellen des Internets mit dem Schwerpunkt ‚Cybergrooming‘ erkunden. Der Austausch zwischen den Generationen wird gestärkt und die Fähigkeiten der Kids als Cyber-Spürnasen angeregt.
Was ist Klick Clever?
Instagram, TikTok, Online-Games und Co. sind die digitalen „Spielplätze“ unserer Kinder. Das Internet wird aber häufig auch von Tätern und Täterinnen dazu benutzt, Kinder gezielt anzusprechen, um ihr Vertrauen zu gewinnen und schließlich sexualisierte Gewalt an ihnen auszuüben. Dieser Prozess nennt sich Cybergrooming.
In der interaktiven Ausstellung „Klick Clever“ werden die Kinder darüber spielerisch aufgeklärt. Sie lernen sich besser zu schützen, absolvieren ein Internet-ABC, durchlaufen einen Gefühlstunnel, liken oder disliken, buzzern, lernen den Wert wahrer Freundschaft kennen und Einiges mehr. Der Ausstellungsbesuch wird fachlich von Innocence in Danger e.V. begleitet.
Die Teilnahme an der begleitenden Fortbildung (digital und kostenlos) ist für alle Personen, welche die Klasse/Gruppe im Workshop begleiten, obligatorisch und wird bescheinigt. Es werden verschiedene Terminoptionen zur Verfügung stehen.
Weiterhin gibt es für die Elternschaft und alle interessierten Bezugspersonen kostenlose digitale Elterninformationsabende im geschlossenen und offenen Format.
- Wo?
Martin-Hoffmann-Str. 16, 12435 Berlin (2 Min. Gehweg von S Treptower Park (Ringbahn)) - Wann?
Sommerferien 2025 / 4. August - 29. August 2025 - Wer?
Kinder von 8-12 Jahren / Klassenstufen: 3-6 zusammen mit ihren Eltern/anderen erwachsenen Bezugspersonen - Preis?
9€ (Preis für den Kauf eines Super-Ferien-Pass 20 2024/25. Der Super-Ferien-Pass ist verpflichtend für einen Besuch der Ausstellung und wird vor Ort überprüft.)
Zusätzliche Informationen
Öffnungszeiten:
- 04.08. (Mo): 10-12 Uhr
- 05.08. (Di): 16-18 Uhr
- 07.08. (Do): 10-12 Uhr
- 08.08. (Fr): 15-17 Uhr
- 11.08. (Mo): 10-12 Uhr
- 12.08. (Di): 16-18 Uhr
- 14.08. (Do): 10-12 Uhr
- 15.08. (Fr): 15-17 Uhr
- 28.08. (Do): 10-12 Uhr
- 29.08. (Fr): 15-17 Uhr
Informationen zur Barrierefreiheit
Die Ausstellung ist barrierearm für Kinder mit Förderbedarf im Alter von 12 bis 14 und Kinder mit geringen Deutschkenntnissen.
Die Texte sind in Einfacher- und Leichter Sprache verfasst, unterstützt von vielen visuellen Komponenten und Arbeitsmaterialien, mit welchem der Ausstellungbesuch vorbereitet werden kann.
Die Texte sind in Einfacher- und Leichter Sprache verfasst, unterstützt von vielen visuellen Komponenten und Arbeitsmaterialien, mit welchem der Ausstellungbesuch vorbereitet werden kann.
Termine
August 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
| ||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|