
After Nature Prize 25
In ihrem neuen Projekt „Notes on How to Build a Forest“ entwirft die ecuadorianische Fotografin Isadora Romero eine vielschichtige visuelle Erzählung über zwei Nebelwälder ihres Heimatlandes.
Isadora Romero Notes on How to Build a Forest
Gemeinsam mit lokalen Gemeinschaften und Wissenschaftler:innen entstanden Fotografien, die die engen Verflechtungen von Menschen, Pflanzen, Tieren und Umweltbedingungen sichtbar machen.
Ausgangspunkt sind agroökologische Praktiken und nachhaltige Formen der Bewirtschaftung. Romero arbeitet mit unterschiedlichen fotografischen Verfahren – von Infrarot- und UV-Aufnahmen über im Ausstellungsverlauf verblassende Lumenprints bis hin zu textilbasierten Methoden.
Ihr Blick richtet sich auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Wälder ebenso wie auf den Wissenstransfer zwischen Generationen, der auch das überlieferte Wissen präkolumbianischer Kulturen wie der Yumbo und Jama-Coaque einbezieht.
So präsentiert Romero den Wald als lebendigen, historisch und kulturell geprägten Raum – und zugleich als Spiegel gesellschaftlicher Verantwortung angesichts globaler ökologischer Herausforderungen.