Direkt zum Inhalt

Hörst Du noch oder fühlst Du schon? Beim Internationalen Museumstag im MIM dreht sich alles um den Klang

Überirdisch schön, aber auch höchst gefährlich – so empfanden die Menschen um 1800 die Klänge der Glasharmonika. Der modulare Synthesizer der 1970er Jahre erlebt sein Revival in den Berliner Clubs. Was lösen Klänge im Menschen aus und woher kommt die Sehnsucht nach immer neuen, immer perfekteren Klängen?



Lassen Sie sich auf das Klang-Abenteuer im Musikinstrumenten-Museum ein:

Am internationalen Museumtag können Sie die Funktionsweise modularer Sythesizer kennenlernen, die Mighty Wurlitzer-Theaterorgel erst virtuell im Sound & Vision Experience Lab, dann im Museum live hören und sehen und schließlich den Glasharmonika-Virtuosen Bruno Kliegl auf dem gefährlich-schönen Instrument erleben.


Wie Menschen Klang fühlen und wie er auf sie  wirkt, das ist auch Inhalt eines Forschungsprojekts des Staatlichen Instituts für Musikforschung. Bei sense:ability geht es unter anderem um die Fähigkeiten unserer Sinne Musik wahrzunehmen. Die Präsentation des Projekts steht im Zentrum des Programms.


PROGRAMM

12 Uhr
Modular Beginner Workshop
Wir zeigen erste Schritte und erklären das volle Potenzial dieser ikonischen Instrumente



13 Uhr
Präsentation des Sound & Vision Experience Lab (SV_XL)
Musik dreidimensional hören und sehen? Das SV_XL bietet audiovisuelle Präsentationen in 2D und 3D, die interaktiv veränderbar sind.
► Anmeldung zur Teilnahme vor Ort erforderlich!


14 Uhr
Projektpräsentation sense:ability
Mit Livemusik auf der Mighty Wurlitzer Orgel (Jörg Joachim Riehle) und der Glasharmonika (Bruno Kliegl).
Impulsbeiträge von Rebecca Wolf, Kathrin Grotz und Mireya Salinas


15 Uhr
  • Eröffnung der neuen interaktiven Stationen im Musikinstrumenten-Museum
  • Mit Klängen malen am XenaX25
  • Alles über die Mighty Wurlitzer an der neue Info- und Medienstation
  • Das Geheimnis der Glasharmonika erklärt von Bruno Kliegl
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.

Preis: 10,00 €

Ermäßigter Preis: 5,00 €
Termine
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31