
Tanztheater von Move Impact Lab
In interaktiven Situationen erkunden die Tänzer:innen und das Publikum gemeinsam das Element Wasser und dessen Verwandlungskraft, denn Wasser ist mehr als ein Element der Natur. Dahinter verbirgt sich eine tiefgreifende politische und gesellschaftliche Bedeutung.
- Welchen Einfluss hat Wasser auf Menschen und Natur?
- Welche Gefahren, Grenzen und Hürden entstehen mit Wasser?
- Welche Verantwortung tragen wir?
In kraftvollen Choreografien entfaltet sich ein vielschichtiges Porträt des Wassers als Quelle von Schönheit, Kraft und Verantwortung.
H2flow ist eine internationale Produktion, die im Rahmen des Projekts Move Impact Lab entstanden ist. Das Projekt bringt junge Tänzer:innen und Künstler*innen aus Deutschland, Rumänien und Griechenland zusammen, um neue Tanz- und Vermittlungsformate im Kontext von Nachhaltigkeit zu erproben und über Tanz auf globale Herausforderungen aufmerksam zu machen.
- Regie, Choreografie: Bahar Meriç
- Co-Choreographie: Photini Meletiadis, Alica Paeske, Sofia Sitaru-Onofrei
- Bühne/Kostüm: Vanessa Maria Sgarra
- Musik: Johannes Frick
- Choreografische Assistenz: Yurika Yamamoto
Tanz/ Performance: Klara Liebig, Anna Moser, Maria Papadopoulou, Robert-Matheas Popa, Franziska Maria Richter, Georgia Stavridou, Maria Stroie, Teodora Tudose, Evrydiki Vaitsi, Maria-Anna-Antigoni Vakali, Georgiana-Daria Vîță, Antonia Wolf
Produktionsleitung: Alica Paeske
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|