Direkt zum Inhalt

Erinnern an Reimar Gilsenbach (1925 - 2001)

Reimar Gilsenbach war ein Mann klarer Worte und mutiger Taten. In einer Zeit, in der oft Schweigen einfacher war, setzte er sich aktiv für die Rechte der Sinti und Roma ein. Bereits in den 1960er-Jahren thematisierte er in Artikeln und Vorträgen die systematische Verfolgung und Diskriminierung dieser ethnischen Minderheit.



Seine Bücher sowie der 1987 publizierte Artikel “Marzahn. Hitlers erstes Lager für „Fremdrassige“ – ein vergessenes Kapitel der Naziverbrechen” inspirierten zahlreiche Menschenrechtsverteidiger. Doch Gilsenbach kämpfte nicht nur mit Worten – er handelte. Er übernahm persönlich und beispielhaft soziale und politische Verantwortung für Sinti-Familien in der DDR. Schließlich wurde er Initiator eines Gedenksteins für das Zwangslager der Nazis für Sinti und Roma in Berlin-Marzahn.

Zugleich muss er zu einem Vordenker der Umweltbewegung in der DDR gezählt werden. In den 1980er-Jahren gründete er die „Brodowiner Gespräche“, die sich zu einem Forum für Dissidenten, Umweltaktivisten und kritische Intellektuelle entwickelten. Hier wurden Reformideen entworfen, die später die friedliche Revolution von 1989 mitprägten.

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf möchte anlässlich seines 100. Geburtstages in einer Festveranstaltung einen Blick auf sein Lebenswerk werfen und lädt herzlich dazu ein.

Inhaltliche Planung: Wolfram Hülsemann f. d. Initiative Reimar Gilsenbach erinnern.


Programm

15:00 – 18:00 Uhr
Erinnern an Gilsenberg mit Wortbeiträgen und Liedern sowie einem Grußwort der Bezirksbürgermeisterin Frau Nadja Zivkovic als Schirmherrin des Festlichen Kolloquiums
• Michael Succow: (Träger des Alternativen Nobelpreises) “Reimar Gilsenbach – Erinnern bewegt”
• Dr. Hannelore Gilsenbach: eigene Lieder nach Texten von R. Gilsenbach
• Simone Trieder: “Unverzagter Fürsprecher. Gilsenbach und die Sinti in der DDR”
• Jörn Mothes: “Umwelt – unsere Mitwelt meinte R. Gilsenbach”
• kritische Rückfragen junger Leute

18:00 – 19:00 Uhr
Gespräche bei Snacks und Getränken

19:00 – 20:30 Uhr
„Oh Django, sing deinen Zorn…”: Ausklang mit Konzert von Sinti-Swing-Berlin und anstoßenden Sätzen von Reimar Gilsenbach
Zusätzliche Informationen
Eintritt frei, Anmeldung erbeten entweder per Mail an Renate Zimmermann oder telefonisch unter (030) 54 704 142Pressekontakt:


Termine
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30