Direkt zum Inhalt

Jefta van Dinther

Was macht Menschen menschlich? “Dark Field Analysis” taucht tief in die Essenz des Lebens ein – eine fesselnde Performance zwischen zwei Körpern im diffusen Licht, die existenzielle Fragen in intensiver Atmosphäre erforscht.



"Mit den guten alten einfachen Bühnenmitteln Licht, Musik, Körper lässt van Dinther Konturen verschwimmen, Grenzen sich auflösen, eine neue Welt entstehen.” (Frank Schmid, kulturradio rbb)


Was verleiht dem Leben seine Intensität? Und was unterscheidet den Menschen letztlich von anderen Lebensformen? “Dark Field Analysis”, dessen Titel sich auf eine Methode der mikroskopischen Blutuntersuchung aus der alternativen Medizin bezieht, wirkt wie ein existenzialistischer Fiebertraum: auf einem Teppich bewegen sich, in diffuses Licht getaucht, zwei Männer zu einem von PJ Harvey inspirierten Soundtrack. Zwischen ihnen entfaltet sich ein fesselnder und immer wieder aufbrausender Dialog darüber, was die Essenz des Menschseins bildet.


Das Stück selbst gerät zu einer Mikroskopie des menschlichen Lebens, in der Schicht für Schicht alle schützenden wie trügerischen Fassaden der Selbstinszenierung abgetragen werden. Wie ein roter Faden durchzieht das Motiv des Blutes die Performance – als Analogie, nach innen wie nach außen zu schauen: in uns und jenseits unseres Selbst.


55 Min.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
In dieser Performance werden physische und psychische Gewalt sowie Kampfszenen dargestellt. Es gibt einen Moment kompletter Dunkelheit.
Teilnehmende Künstler
Jefta van Dinther (Choreografie & Regie)
Juan Pablo Cámara & Roger Sala Reyner (Entwicklung & Performance)
Minna Tiikkainen (Lichtdesign)
Cristina Nyffeler (Bühnenbild)
David Kiers mit Songs basierend auf den Tracks ”The Slow Drug” und ”Horses in my Dreams” von PJ Harvey (Sounddesign)
Jefta van Dinther (Text)
Juan Pablo Cámara & Roger Sala Reyner (Text)
Thiago Granato (Assistenz Choreografie)
Gabriel Smeets & Felix Bethge van Dinther (Künstlerische Beratung)
Bennert Vancottem (Technische Koordination)
Martin Falck (Art Director)
Sven Neumann (Management)
Gabriel Smeets (Dramaturgie)
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30