Liebe ist nichts für Anfänger:innen
Zwei Paare, ein obskurer Ruf zur Armee und ein dubioser Strippenzieher sind die Ingredienzen dieses heiteren Dramas: Eigentlich frisch verliebt und verlobt, trennen sich Ferrando und Guglielmo von ihren Partnerinnen Dorabella und Fiordiligi, um in den Krieg zu ziehen.
Weil sie dort im Kampf (scheinbar) fallen, bleiben die Frauen in ihrer Trauer zurück und finden auf sehr unterschiedlichen Wegen zurück ins Leben. Oder war alles am Ende nur ein abgekartetes Spiel der Männer?
Kirill Serebrennikovs Inszenierung seziert die Seelenzustände der beiden Frauen, ihren Umgang mit der Trauer und das körperliche Verlangen zwischen zwei Menschen und macht damit Mozarts Meisterwerk sinnlicher erfahrbar denn je.
»Das ist höchst unterhaltsam, spannend, amüsant, außerordentlich vielschichtig und sensationell geplant und gespielt. Mozart hätte seine helle Freude gehabt. So sexy, so ironisch und tiefsinnig ist seine Musik, ist da Pontes Story. Hier finden sie ihren Regiemeister und eine brillante Sängertruppe.« [INFORADIO]
- 3 h 23 min inkl. Pause
- Italienisch
Zusätzliche Informationen
Wolfgang Amadeus MozartDramma giocoso in zwei Akten [1790]Libretto von Lorenzo Da Ponte
In Kooperation mit dem Opernhaus Zürich
Teilnehmende Künstler
Beate Breidenbach (Dramaturgie)
Jean-Christophe Charron (Chor)
Tatyana Dolmatovskaya (Co-Kostümbildnerin)
Olaf Freese (Licht)
Maximilian Hagemeyer (Dramaturgie)
Katharina Müllner (Musikalische Leitung)
Kirill Serebrennikov (Inszenierung)
Kirill Serebrennikov (Bühnenbild und Kostüme)
Erina Yashima (Musikalische Leitung)
Nadja Mchantaf (Fiordiligi)
Penny Sofroniadou (Fiordiligi)
Deniz Uzun (Dorabella)
Susan Zarrabi (Dorabella)
Hubert Zapiór (Guglielmo)
James Newby (Guglielmo)
Caspar Singh (Ferrando)
Tansel Akzeybek (Ferrando)
Alma Sadé (Despina)
Günter Papendell (Don Alfonso)
Seth Carico (Don Alfonso)
Amer El-Erwadi (Sempronio)
Goran Jurenec (Tizio)
Chorsolisten der Komischen Oper Berlin (Chor)