
Top-Veranstaltung
EINE IMMERSIVE REISE IN DIE ARKTIS UND ANTARKTIS
Die „ClimateXtremes – Polar Experience“ ist eine interaktive Multimedia-Ausstellung, die Besucher:innen auf eine immersive Reise zu den kältesten Orten unseres Planeten mitnimmt. Die wissenschaftsbasierte Ausstellung feiert am 5. Dezember 2025 Weltpremiere in Berlin.
Eine Expedition ins ewige Eis erleben
Dank modernster Technologie und spektkulärer Inszenierungen werden die geheimnisvollen Polarregionen, ihre majestätischen Eislandschaften und ihre einzigartige Tierwelt hautnah erlebbar.Arktis und Antarktis erwachen zum Leben.
Virtuelle Erlebnisse, immersive Bildwelten und eindrucksvolle Soundlandschaften katapultieren die Besucher und Besucherinnen an den Nordpol, mitten in die Expedition des Forschungsschiffs “Polarstern”, sowie zur Neumayer Forschungsstation am Südpol unserer Erde.
Auf den Spuren der Wissenschaft: unterwegs zu den kältesten Orten unserer Erde
Die immersive Reise zu den extremsten Klimazonen unserer Erde enthüllt die Erkenntnisse der Forschungsreisen des Alfred-Wegener-Instituts, AWI, dem international anerkannten Kompetenzzentrums der Polar- und Meeresforschung, unter Führung von Polarforscher und Expeditionsleiter Prof. Markus Rex.
In enger Zusammenarbeit mit dem AWI und weiteren Wissenschaftspartnern werden diese Erkenntnisse nun erstmals einem breiten Publikum zugänglich gemacht.
Wissenschaft trifft Erlebnis
Die „ClimateXtremes – Polar Experience“ beginnt mit einem virtuellen Boarding auf dem Forschungsschiff “Polarstern”. Hier werden die Expeditionsteilnehmer und -teilnehmerinnen auf das Abenteuer im ewigen Eis durch Prof. Markus Rex, Polarforscher und Expeditionsleiter, vorbereitet.
Von dort führt die Reise durch die “Faszination Eis” in den größten Erlebnisraum, ein 360°-Raumerlebnis mit einer interaktiven Projektion, die die Arktis und Antarktis, die Schönheit der Natur und die Welt der dort lebenden Tiere beleuchtet und eindrücklich emotional erlebbar macht.
Im Anschluss betreten die Besucher und Besucherinnen zwei weitere Räume, die den Lebensräumen der Tiere und Menschen der Polarzonen gewidmet sind. Im Fokus stehen hier der Eisbär, die Robbe, der Seeadler und der Pinguin als die bekanntesten Tiere an Nord- und Südpol.
Repräsentativ für die Menschen der Arktis ist die Dokumentation über die Yupik, die sich mit eindrücklichen Botschaften an die Menschen im Rest der Welt richten.
Der Rundgang in der „ClimateXtremes – Polar Experience“ gipfelt im „Act Now“-Raum, einem festivalartigen Interaktionserlebnis, das Wege für vielfältiges Engagement für den Klima- und Umweltschutz aufzeigt.
Zum Mitmachen und Aktivwerden wird spielerisch angeregt. Von kleinen Maßnahmen bis zu großen Aktionen bietet der „Act Now“ Raum für jeden und jede Anstöße zum Nachdenken und Handeln und zeigt zugleich, dass Klima- und Umweltschutz Spaß macht.
Eine Ausstellung für alle Generationen
Alle Angebote sind für ein Publikum von 5 bis 95 Jahren konzipiert, unkompliziert umzusetzen und gleichzeitig von hoher Relevanz für unseren Planeten. Start- und Endpunkt der immersiven Reise ist der Welcome Bereich mit Ticketing, Servicecounter und sorgfältig kuratierten Produkten.
Eine Liebeserklärung an unsere Erde
Die Ausstellung ist eine Liebeserklärung an unsere Erde. Sie lädt dazu ein, hautnah mitzuerleben, wie internationale Forscherteams die größten Polar-Expeditionen der Geschichte meisterten, um die Geheimnisse der Arktis und Antarktis zu entschlüsseln.
- Modernste Technologie, immersive Bild- und Klangwelten sowie interaktive Exponate machen die magischen Eislandschaften und ihre einzigartige Tierwelt lebendig. Entertainment trifft Wissenschaft:
- Junge Entdeckerinnen und Entdecker werden dabei von Cosmo, bekannt aus Galileo Kids, spielerisch durch die Expedition geführt, während erfahrene Forschungsfans tief in wissenschaftliche Zusammenhänge eintauchen können.
- Die Inhalte von Galileo fließen organisch in das Gesamtkonzept ein und Cosmo, das Maskottchen von Galileo Kids, begleitet die Kinder auf ihrem Weg durch die Ausstellung.
Die „Polar Experience“ versteht sich als Mitmach-Ausstellung.
Zahlreiche Hands-on-Stationen laden ein, selbst aktiv zu werden und Ideen für eine gemeinsame, nachhaltige Zukunft zu entwickeln.
- Opening am 5. Dezember 2025
Ausstellungszeitraum: 06.12.2025 – 06.04.2026
Öffnungszeiten: DI / MI / SO 10.00 - 18.00 Uhr
DO / FR / SA & Feiertage 10.00 – 20.00 Uhr
montags geschlossen!
Wo: Arena Berlin, Eichenstraße 4, 12435 Berlin