Direkt zum Inhalt

Kooperative Kunststrategien und Beteiligungspotenziale im öffentlichen Raum

Vom 9. bis 15. Oktober 2025 zeigt der Projektraum von ExRotaprint in Berlin-Wedding die Retrospektive Citizen Art Days – Kooperative Kunststrategien und Beteiligungspotenziale im öffentlichen Raum.


Die Ausstellung blickt auf eine über elf Jahre gewachsene künstlerische Praxis zurück, die zwischen 2012 und 2023 in Berlin und an internationalen Orten entwickelt wurde.

Als visuelle und textliche Collage verbindet die Präsentation Zeichnungen, Diagramme, Karten, Fotografien sowie dokumentarisches Material mit Beiträgen eingeladener Autor:innen.


Im Mittelpunkt steht eine fünfteilige Publikation, die unterschiedliche Aspekte partizipativer Kunst untersucht – darunter urbane Räume als Bühnen kollektiver Aushandlung, die Herausforderungen in gesellschaftlich polarisierten Zeiten sowie neue Perspektiven auf Fürsorge und Wahrnehmung im Kontext ökologischer Krisen.

Die von Citizen Art Days e.V. kuratierte Retrospektive versteht sich als Reflexion und Fortschreibung einer offenen, kollaborativen Kunstpraxis. Dabei steht nicht das singuläre Ereignis im Vordergrund, sondern das langfristige Zusammenspiel künstlerischer, sozialer und politischer Prozesse. Die Beiträge zahlreicher Künstler:innen und Autor:innen veranschaulichen, wie partizipative Kunst – vergleichbar mit demokratischen Prozessen – als dynamisches, fortlaufend neu auszuhandelndes Verhältnis verstanden werden kann.

Flankiert wird die Ausstellung von Führungen, einem Podiumsgespräch zur Rolle von Kunst in politisch polarisierten Gesellschaften sowie einem offenen Veranstaltungsformat. Das Projekt wurde im Rahmen des Stipendienprogramms »Präsentationen zeitgenössischer bildender Kunst« der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert.
Zusätzliche Informationen