Anlässlich der Ausstellung Beverly Buchanan. Weathering hat das Haus am Waldsee gemeinsam mit Bierke Books drei Artist Zines der Künstlerin neu aufgelegt. In diesen einfachen, selbst produzierten Publikationen zeigt sich Buchanans humorvoller und zugleich scharfer Blick auf die urbane Kunstwelt ebenso wie auf ihre unmittelbare Umgebung im ländlichen Südosten der USA. In comichaften Skizzen und hingekritzelten Textfragmenten entwirft sie kurze, anekdotische Alltagsgeschichten.
      
                                Im Rahmen des Book Launchs sprechen Yvette Mutumba (Direktorin Contemporary And) und Katz Tepper (Künstler*in, Forscher*in und Autor*in) über Fragen der künstlerischen Selbstpublikation und des Archivierens sowie über deren kunsthistorische und soziale Bedeutungen.
Zwischen den Südstaaten und Berlin, zwischen afro-diasporischen, europäischen und US-amerikanischen Perspektiven, geht es um die Resonanzräume, die Buchanans Werk in unterschiedlichen geografischen und historischen Kontexten eröffnet.
- Freitickets sind ab 15 Uhr an der Kasse erhältlich. Plätze sind begrenzt.
 - Die Ausstellung ist bis 18 Uhr geöffnet.
 
Katz Tepper ist ein*e interdisziplinäre*r Künstler*in, unabhängige*r Forscher*in und Autor*in aus Chicago. Jüngste Ausstellungen und Screenings von Teppers Arbeiten fanden u. a. bei Prairie (Chicago), White Columns (New York), Cushionworks (San Francisco), Laurel Gitlen (New York), im Tang Teaching Museum (New York), bei Fluentum (Berlin) sowie im British Film Institute Southbank (London) statt. Gemeinsam mit Mo Costello erhielt Tepper für die Forschung zu Beverly Buchanans Zeit in Athens, Georgia den 2024 Teiger Foundation Single Project Grant zur Realisierung der gemeinsam kuratierten Ausstellung Beverly’s Athens (Athenaeum, University of Georgia, 2026). Der begleitende Katalog Beverly Buchanan, Athens, GA, 8 July 1995 wurde mit einem 2025 Graham Foundation Award ausgezeichnet und erscheint 2026 bei Soberscove Press.
Yvette Mutumba ist Mitbegründerin und Direktorin von Contemporary And (C&), einer Plattform für zeitgenössische Kunst und Theorie in Afrika und der globalen Diaspora, die 2013 gegründet wurde. Verwurzelt in einem internationalen Netzwerk von Autorinnen und Kollaborateurinnen veröffentlicht C& zwei Online-Magazine in vier Sprachen und entwickelt Bildungs- und Diskursprojekte in digitalen wie auch physischen Räumen. Neben ihrer Arbeit bei C& lehrt Yvette am Institut für Kunst im Kontext an der Universität der Künste Berlin. Von 2020 bis 2024 war sie Curator-at-Large am Stedelijk Museum Amsterdam. Zuvor gehörte sie zum kuratorischen Team der 10. Berlin Biennale und hatte eine Gastprofessur für Globale Diskurse an der Kunsthochschule für Medien Köln inne. Von 2012 bis 2016 war sie Kuratorin am Weltkulturen Museum in Frankfurt, wo sie sich mit den kolonialen und postkolonialen Sammlungen des Hauses befasste. Als Autorin und Herausgeberin hat sie zahlreiche Publikationen zur zeitgenössischen Kunst und Kunstgeschichte veröffentlicht. Sie studierte Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin und promovierte am Birkbeck, University of London.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Freitickets sind ab 15 Uhr an der Kasse erhältlich. Wir empfehlen frühzeitiges Erscheinen, Plätze sind begrenzt.
Anmeldung/Buchung: Im Studio (nicht barrierefrei)
      
    
  
Anmeldung/Buchung: Im Studio (nicht barrierefrei)
        Termine
      
          November 2025
        
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 
|---|---|---|---|---|---|---|
                  1
                  | 
                  2
                  | |||||
                  3
                  | 
                  4
                  | 
                  5
                  | 
                  6
                  | 
                  7
                  | 
                  8
                  | 
                  9
                  | 
                  10
                  | 
                  11
                  | 
                  12
                  | 
                  13
                  | 
                  14
                  | 
                  15
                  | 
                  16
                  | 
                  17
                  | 
                  18
                  | 
                  19
                  | 
                  20
                  | 
                  21
                  | 
                  22
                  | 
                  23
                  | 
                  24
                  | 
                  25
                  | 
                  26
                  | 
                  27
                  | 
                  28
                  | 
                  29
                  | 
                  30
                  |