Direkt zum Inhalt

Im Rausch eines höfischen Festes verhöhnt König Belshazzar den jüdischen Gott Jehova: »Ich bin der König von Babylon!« Gegen Mitternacht flimmert an der Wand eine Rätsel-Schrift auf: MENE, MENE, TEKEL UPHARSIN. Niemand kann die Zeichen deuten. Die kluge Königinmutter will den jüdischen Propheten Daniel befragen. Er wird geholt – deutet die Zeichen.



  • MENE : Der Gott, den du gelästert, hat deine Tage gezählt und endet sie. TEKEL : Du bist gewogen und für zu leicht befunden worden.
  • UPHARSIN : Dein Reich wird aufgeteilt zwischen Medern und Persern. Das Oratorium endet wie prophezeit – mit dem Tod des Rüpel-Königs und der beglückenden Befreiung des babylonischen und jüdischen Volkes aus dessen Herrschaft.


Herbert Fritsch findet in diesem Stoff ein ideales Material. Die legendäre Geschichte von König Belshazzar wird bei Fritsch aus dem oratorienhaften Habitus in einen wilden Tanz überführt. Sein entfesseltes Theater jagt die Figuren in diverse Wechselbäder der Gefühle: Stolz und Freude, Liebe und Hass, Hoffnung und Hybris, Horror und Panik.


All diese Affekt-Räume sind in Händels Oratorium zu hören. Aus den der barocken Komposition fein abgelauschten Partikeln filtert Fritsch die Motive für sein horrendes Körperspiel.

»Alles muss haarscharf in eine tobende Ordnung gebracht werden.« Dieses Motto von Antonin Artaud könnte dem Händel-Fritsch-Abend an der Komischen Oper Berlin gut vorstehen.
Zusätzliche Informationen
  • Georg Friedrich Händel
  • Oratorium in drei Akten [1745]
  • Libretto von Charles Jennens nach Bibeltexten

Teilnehmende Künstler
David Cavelius (Chöre)
Olaf Freese (Licht)
Herbert Fritsch (Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme)
George Petrou (Musikalische Leitung)
Agustín Gómez (Belshazzar)
Soraya Mafi (Nitocris)
Susan Zarrabi (Cyrus)
Ray Chenez (Daniel)
Philipp Meierhöfer (Gobrias)
Chorsolisten der Komischen Oper Berlin (Babylonians, Jews, Persians and Medes)
Vocalconsort Berlin (Babylonians, Jews, Persians and Medes)
Orchester der Komischen Oper Berlin (Orchester)
Termine
März 2026
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31