Direkt zum Inhalt

Zum Abschluss des Barock-Wochenendes lassen Maxim Emelyanychev und Il pomo d’oro eine der beliebtesten Gattungen der Epoche erklingen: das Concerto grosso.



Der mitreißende Dialog zwischen zwei Instrumentengruppen fordert die Musizierenden zu einem spielerisch-virtuosen Wettstreit heraus, der zugleich Raum für Klangschönheit und überraschende Effekte lässt.


Maßgeblich wurde diese Form von dem italienischen Geiger und Komponisten Arcangelo Corelli geprägt, dessen Opus 6 zum Vorbild für Komponisten wie Georg Muffat, Alessandro Scarlatti oder Giuseppe Sammartini wurde. Auch Georg Friedrich Händel ließ sich von Corelli inspirieren und entfachte in seinen Concerti grossi op. 6 er ein wahres Feuerwerk an Klangfarben und Emotionen.


Besetzung

  • Il pomo d’oro
  • Maxim Emelyanychev Dirigent

Programm

Arcangelo Corelli
Concerto grosso g-Moll op. 6 Nr. 8 »Weihnachtskonzert«


Georg Muffat
Concerto grosso Nr. 1 D-Dur


Charles Avison
Concerto grosso Nr. 3 d-Moll


Pause


Georg Friedrich Händel
Concerto grosso op. 6 Nr. 2 F-Dur HWV 320


Alessandro Scarlatti
Concerto grosso Nr. 1 f-Moll


Pietro Antonio Locatelli
Concerto grosso op. 7 Nr. 6 Es-Dur


Giuseppe Sammartini
Concerto grosso A-Dur op. 2 Nr. 1
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Il pomo d’oro
Maxim Emelyanychev
Francesco Corti
Zefira Valova
Nicholas Robinson
Giulio D' Alessio
Ludovico Minasi
Ismael Campanero Nieto
Miguel Rincón Rodriguez
Alfia Bakieva
Jonathan Ponet
Rodney Prada
Jonathan Álvarez
Alberto Gaspardo
Margherita Burattini
Pietro Modesti
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30