
Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) lädt herzlich zur Veranstaltung „Angriff, Triumph, Terror – Nationalsozialistischer Städtebau im europäischen Kontext“ ein.
Die Tagung findet am 22. Mai gemeinsam mit der Architektenkammer Berlin und der Baukammer Berlin statt und ist eine bedeutende Auseinandersetzung mit den Erkenntnissen aus mehr als 25 Jahren Forschung zum Städtebau in Diktaturen.
Mit einem weitgefassten Begriff von Städtebau wurden sehr unterschiedliche Diktaturen untersucht – Sowjetunion, Italien, Portugal, Spanien und nun Deutschland.
Die dabei gewonnenen Einsichten begreifen Städtebau als wesentliches Herrschaftsinstrument unter Diktaturen, erschließen ein tieferes Verständnis der planenden und gestaltenden Fachdisziplinen und öffnen internationale Perspektiven. Was vor 25 Jahren noch als ein historischer Gegenstand erschien, erhält in Zeiten weltweiter Angriffe auf Demokratie neue Aktualität.
Christian Müller, Vorstandsvorsitzender des AIV: „In einer Zeit, in der demokratische Grundwerte weltweit unter Druck geraten, liefert die Tagung wertvolle Erkenntnisse über den Zusammenhang von Stadtplanung und politischer Macht.“
- Donnerstag, 22. Mai
- 14 bis 20 Uhr
- Alwin-Brandes-Saal, Architektenkammer Berlin
- Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
- Anmeldungen bitte an mail@aiv-berlin.de
Programm
14:00 UhrBegrüßung und Gedanken zum 8. Mai
Prof. Johannes Modersohn, Dipl.-Ing. Architekt, 2. Vorsitzender des AIV
Ayhan Ayrilmaz, Vizepräsident der Architektenkammer Berlin
Prof. Dr. Harald Bodenschatz, Mitherausgeber des Buches
14:40 Uhr
25 Jahre Forschung zu Diktatur und Städtebau in Europa
Prof. Dr. Max Welch Guerra
15:00 Uhr
Konzept und Inhalte des NS-Städtebaus
M. Sc. Victoria Grau
15:40 Uhr
Dynamik des NS-Städtebaus
PD Dr. Christiane Post
Prof. Dr. Harald Bodenschatz
Prof. Dr. Max Welch Guerra
16:20 Uhr
Pause
17:00 Uhr
Propaganda des NS-Städtebaus
PD Dr. Christiane Post
Dr. Piero Sassi
17:40 Uhr
Internationalität des NS-Städtebaus
Prof. Dr. Uwe Altrock
Dr. Christian von Oppen
18:20 Uhr
Plädoyer für eine veränderte Sichtweise des NS-Städtebaus
Prof. Dr. Harald Bodenschatz
18:30 Uhr
Schlusswort: NS-Städtebau und Erinnerungskultur in Deutschland heute
Dr. Christoph Rauhut
19:00 Uhr
Empfang
Freuen Sie sich eine anregende Diskussion.
Pressevertreter können sich gerne anmelden bei Martina Rozok, m@rozok.de
#80JahreKriegsende
Termine
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|