Die Musik von Angélique Kidjo deckt ein faszinierendes Spektrum an Rhythmen afrikanischer Musik ab: Kongolesischer Rumba, nigerianischer Highlife, westafrikanischer Funk und kamerunische Makossa sind nur einige ihrer Inspirationen.
Angélique Kidjo: Congorama
Ihre Suche nach afrikanischen Wurzeln verbindet Angélique Kidjo mit jamaikanischem Reggae, Zouk, Guaguancó und Descarga aus der Karibik, mit Rock, Blues und Soul aus Nordamerika sowie Samba aus Brasilien.
Mit einem zeitlosen Genreverständnis, ihren energiegeladenen Auftritten und innovativen Produktionen entfaltet Angélique Kidjo einen einzigartigen Raum für Klangkulturen und -sprachen. Sie reichen von Vintage bis Afrofuturismus, von Poesie bis Melodie, von Benin in die ganze Welt und zurück.
Die heute 63-jährige Angélique Kidjo ist nicht nur eine der wichtigsten Künstler:innen ihres Heimatlandes – sie ist auch eine Schlüsselfigur der internationalen afrikanischen Musik.
Mehr als einmal hat Kidjo zum Ausdruck gebracht, dass Miriam Makeba ihre größte Inspiration ist, und das nicht nur in Bezug auf die Musik, sondern auch auf ihren Aktivismus.
Über Congorama
Congorama vereint Konzerte, DJ-Sets, Workshops, Listening Sessions und Musikfestivals. Die Reihe orientiert sich an drei Orten der Welt, die das Wort „Kongo“ im Namen tragen: am Kongo-Fluss, an Congo Mirador, einem Dorf im Norden Venezuelas, sowie am Congo Square in New Orleans.
Geografisch weit voneinander entfernt, verfügen alle drei über einen unvergleichlichen klanglichen und kulturellen Reichtum und teilen viele Gemeinsamkeiten, die ihrer gewaltvollen kolonialen Vergangenheit entspringen.
Congorama lädt das Publikum ein, sich mit Klangwissen und -geschichten dieser Geographien auseinanderzusetzen und zu erleben, wie Klang unterschiedliche Welten hervorbringen und miteinander verbinden kann.