Direkt zum Inhalt

Stadtmuseum Nikolaiviertel Kombi-Ticket: 1 Ticket für 3 Museen

Sommer Ephraimpalais das Gebäude von außen
Nikolaikirche
Knoblauchhaus
1 Ticket mit Eintritt zu 3 Museen im Nikolaiviertel

3 Museen 15,00 € Kombi-Ticket

1 Ticket mit Eintritt zu 3 Museen im Nikolaiviertel: Lernen Sie alles über die Stadtgeschichte Berlins kennen. Im Nikolaiviertel entstand vor 800 Jahren die heutige Metropole Berlin. Drei historische Museen und besondere Orte nehmen Sie mit auf eine faszinierende Zeitreise durch die Berliner Stadtgeschichte: Ihr Eintritt ins Museum Nikolaikirche, Museum Knoblauchhaus & Museum Ephraim-Palais inklusive alle Ausstellungen. Jetzt Kombi-Ticket buchen.


AUTHORISED TICKET SELLER

Stadtmuseum Nikolaiviertel Kombi-Ticket: inklusive alle Ausstellungen im Museum Nikolaikirche, Museum Knoblauchhaus & Museum Ephraim-Palais

Dort, wo Berlin vor acht Jahrhunderten entstand, entführen Sie das Museum Ephraim-Palais, das Museum Nikolaikirche und das Museum Knoblauchhaus mit auf eine Reise in die Vergangenheit. In den teils historischen und teils originalgetreu rekonstruierten Gebäuden lernen Sie verschiedene Facetten der bewegenden Stadtgeschichte kennen.

Die Eintrittskarte in die Museen im Nikolaiviertel auf einen auf einen Blick:

✔ inkl. Museum Ephraim-Palais inkl. aktuelle Ausstellungen zur Berliner Geschichte & Kultur
✔ inkl. Museum Nikolaikirche inkl. Ausstellungen zu Berlins Mitte - 800 Jahre Geschichte & Kultur
✔ inkl. Museum Knoblauchhaus inkl. alle Ausstellungen zum Berliner Leben im Biedermeier

Lernen Sie alles über die bewegende und faszinierende Stadtgeschichte Berlins kennen

Im Nikolaiviertel Berlin entstand vor 800 Jahren die heutige Metropole Berlin. Drei historische Museen und besondere Orte nehmen Sie dabei mit auf eine Zeitreise durch die Berliner Stadtgeschichte: Museum Ephraim-Palais, Museum Nikolaikirche & Museum Knoblauchhaus inklusive wechselnder Sonder- und Wechselausstellungen.

1 Ticket für 3 Museen inklusive alle Ausstellungen

Nahe dem Fernsehturm, dem Rotem Rathaus und dem Humboldt Forum in der Mitte Berlins erfahren Sie in Dauerausstellungen und wechselnden Sonderausstellungen 800 Jahre zur Berliner Geschichte – vom Mittelalter über die Gegenwart bis in die Zukunft.

Die Ausstellungen im Museum Ephraim-Palais im Überblick

Im Museum Ephraim-Palais präsentiert das Stadtmuseum Berlin die große Ausstellung „BerlinZEIT – Die Stadt macht Geschichte!“ Ebenfalls können Sie hier die beeindruckende Sonderpräsentation "Berlin im Blick – Fotograf:innen zeigen ihre Stadt" bestaunen. Entdecken Sie die Berliner Geschichte und Kultur.

Dauerausstellung: BerlinZEIT – Die Stadt macht Geschichte!

In der Dauerausstellung "BerlinZEIT – Die Stadt macht Geschichte!" führt Sie auf eine Entdeckungstour über 2 Etagen durch 800 Jahre Berliner Geschichte. Die Ausstellung widmet sich den Grundgedanken und Themen Stadtentwicklung durch Wachstum und Zerstörung, Toleranz und Verfolgung, Herrschaft und Mitbestimmung. Zahlreiche originale Objekte und Exponate geben einen Einblick in Vergangene Zeiten.

Sonderausstellung bis 18.01.2026: Berliner Hinterhöfe – Zwischen Alltag, Arbeit und Begegnung

Berliner Hinterhöfe haben viel zu erzählen. Die Ausstellung präsentiert historische und moderne Fotografien bieten Einblicke in verborgene städtische Lebensräume und zeigen deren Gestaltung. 

Die Ausstellungen im Museum Nikolaikirche im Überblick

Berlins ältestes erhaltenes Kirchengebäude beherbergt heute das Museum Nikolaikirche. Der ursprüngliche Bau der Nikolaikirche markiert zugleich Berlins Stadtgründung um 1230.

Dauerausstellung: Berlins Mitte - 800 Jahre Geschichte und Kultur

Die Dauerausstellung "Berlins Mitte - 800 Jahre Geschichte und Kultur" im Museum Nikolaikirche veranschaulicht eindrucksvoll die Architektur-, Kirchen- und Musikgeschichte dieses eindrucksvollen Bauwerks und die Geschichte Berlins im Mittelalter.

Sonderausstellung bis 06.04.2026: Heute noch, morgen schon - Filmische Perspektiven auf Berlin um 1990

Die große Filmausstellung widmet sich 35 Jahre nach dem Ende der deutschen Einheit den Umbrüchen in Berlin um 1990 und gibt umfassende Einblicke in die tiefgreifenden Veränderungen dieser Zeit.

Die Ausstellungen im Museum Knoblauchhaus im Überblick

Im Museum Knoblauchhaus betreten Sie die Welt der Biedermeier. Die sorgsam rekonstruierten Wohnräume zeigen exemplarisch wie die Familie Knoblauch vor 200 Jahren lebte und ihr Unternehmen betrieb. Im Museum Knoblauchhaus erhalten Sie Einblick in das Lebensgefühl der Biedermeierzeit.

Ausstellung: Berliner Leben im Biedermeier: Humboldt, Schinkel & Familie Knoblauch

Lernen Sie in der Dauerausstellung die Wohnkultur und das Lebensgefühl einer vergangenen Epoche kennen. Das "Raffael-Kabinett" wurde zudem originalgetreu rekonstruiert und zeigt Werke des berühmten Künstlers und Genies. Im Ausstellungsbereich "Berliner Salon" begegnen Ihnen befreundete Personen der Familie Knoblauch, zu welchen berühmte Menschen wie Karl Friedrich Schinkel und Wilhelm und Alexander von Humboldt zählten.

Treffpunkt

  • Museum Knoblauchhaus: Poststraße 23, 10178 Berlin
  • Museum Ephraim-Palais: Poststraße 16, 10178 Berlin
  • Museum Nikolaikirche: Nikolaikirchplatz, 10178 Berlin
Google Maps

Ticketgültigkeit nach Kauf

Das Stadtmuseum Nikolaiviertel Kombi-Ticket mit Eintritt ins Museum Nikolaikirche, Museum Knoblauchhaus und Museum Ephraim-Palais gilt ab dem gebuchten Startdatum an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. An vereinzelten Schließtagen ist das Ticket für das entsprechende Museum stattdessen am nächstfolgenden Öffnungstag gültig. Wählen Sie bequem Ihr gewünschtes Startdatum im Kalender aus. Direkt als mobiler Smartphone Voucher oder ausgedruckt akzeptiert.

Ermäßigtes Ticket: Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Studenten & Azubis, FSJ/FÖJ, Schwerbehinderte & Begleitpersonen

Öffnungszeiten

  • Museum Knoblauchhaus jeweils Di.-So.: 10 - 18 Uhr (auch an Feiertagen), montags geschlossen
  • Museum Ephraim-Palais jeweils Di.-So.: 10 - 18 Uhr (auch an Feiertagen), montags geschlossen
  • Museum Nikolaikirche täglich geöffnet: 10 - 18 Uhr (auch an Feiertagen)

abweichende Öffnungszeiten: 24.12.: geschlossen, 25.12.: 12 – 18 Uhr, 26.12.: 12 – 18 Uhr, 31.12.: geschlossen, 01.01.: 12 – 18 Uhr

Anbieter

Stiftung Stadtmuseum Berlin (Berlin)