Direkt zum Inhalt

Pflanzaktion zur Restaurierung abgestorbener Bereiche im Park Babelsberg

Seit einigen Jahren sind die östlichen Bereiche des Parks Babelsberg einer Umwandlung durch den fortschreitenden Klimawandel ausgesetzt. Viele der alten Rotbuchen sind stark geschädigt, sterben ab oder mussten in den letzten Jahren entnommen werden.


Die einstige Gartengestaltung des 19. Jahrhunderts sah entlang der Allee nach Glienicke eine dichte waldartige Bepflanzung vor, die die Grenze des Parks verdecken sollte. Zur Erhaltung der historischen Parkanlage in ihrer ursprünglichen Gestaltung müssen die Verluste der Altbäume durch junge „Stellvertreter-Bäume“ ersetzt werden. Seit vier Jahren pflanzt die SPSG daher die waldartigen Bereiche wieder auf.


Die Teilnehmenden sind eingeladen mitzuhelfen. Gern kann der eigene Spaten mitgebracht werden. In diesem Jahr werden fast 3.000 Junggehölze aus einer brandenburgischen Forstbaumschule und viele Gehölzsämlinge aus der eigenen Naturverjüngung im Park Babelsberg gepflanzt.

Die Gärtner:innen berichten während der Mitmachaktion von weiteren Projekten, die den Park Babelsberg resistenter gegen den Klimawandel machen und stehen für Fragen zur Verfügung.


  • Treffpunkt: Parkeingang Sternwarte (Allee nach Glienicke)
Zusätzliche Informationen
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30