Am Samstag, den 29. November 2025, findet in der St. Matthäus-Kirche im Berliner Kulturforum die 30. Kunstauktion der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) statt.
Über 50 Werke zeitgenössischer Kunst – darunter Werke von Leiko Ikemura, Alicja Kwade, Santiago Sierra, Olaf Holzapfel, Isa Melsheimer und Amélie von Heydebreck – kommen unter den Hammer.
Darüber hinaus beteiligen sich die Anrainerinnen des Kulturforums mit exklusiven Kunstereignissen, die meistbietend ersteigert werden können – darunter Backstage-Einblicke in der Gemäldegalerie, eine Handschriftenschau von Bachs h-Moll Messe in der Staatsbibliothek, eine Generalprobe der Berliner Philharmoniker und eine Führung im neu entstehenden berlin modern neben der St. Matthäus-Kirche.
Am Pult stehen in diesem Jahr zwei Auktionator:innen: Fares al Hassan, seit vielen Jahre Auktionator der EKBO-Kunstauktion, und Elena Sánchez y Lorbach als Gast-Auktionatorin vom Auktionshaus Grisebach, das in diesem Jahr Kooperationspartnerin ist.
Der Gesamterlös kommt kirchlich-diakonischen Projekten und Initiativen zugute, die sich für und gemeinsam mit Migrantinnen engagieren.
Konkret wird das in professionellen Beratungsangeboten zu Asylfragen und Bleiberecht, im Schaffen von Begegnungsorten, in Hilfestellungen beim Spracherwerb aber auch in der Unterstützung von Kulturprojekten wie den „Mittelmeermonologen“, die ein Verständnis für geflüchtete Menschen und deren Situation fördern.
Dieser Tage werden Stimmen laut, die Migration in erster Linie problematisieren. Geflüchtete Menschen werden diffamiert. Auf komplexe Fragen nach Aufnahme und Schutz von Menschen werden simple Antworten gegeben, die eine sachliche Auseinandersetzung verhindern und Stimmung gegen Schutzsuchende machen. Weder Zurückweisungen noch Abschiebungen lösen grundlegende Probleme in unserem Land.
Auf diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, dass Kirche und Diakonie als Gegenstimme klar erkennbar sind und in Haltung und Handeln die Würde eines jeden Menschen hochhalten.
Die Werke werden ab Donnerstag, den 20. November 2025 in der St. Matthäus-Kirche der Öffentlichkeit präsentiert.
Zur Auktion erscheint ein Katalog.
Während der Ausstellungszeit findet ein Begleitprogramm zum Thema Flucht und Vertreibung statt:
- 20.11., 19 Uhr: „Mittelmeermonologe“ von Michael Ruf
- 23.11., 18 Uhr: hORA-Gottesdienst zum Thema „Flucht und Vertreibung“;
- 25.11., 19 Uhr: Lesung und Diskussion „Menschenwürde“ des PEN. Deutschland mit Gülges Deryaspi, Mohammadreza Hajrostambegloo, Collen Kajokoto und Astrid Vehstedt.
Samstag, 29. November 2025, 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr)
EKBO-Kunstauktion
mit Begrüßung durch Bischof Dr. Christian Stäblein und Margarita Broich, Pfarrer Hannes Langbein und Pfarrer Matthias Puppe.
Geleitet wird die Kunstauktion durch den Landespfarrer für Migration und Integration Matthias Puppe (Geschäftsführung) und den Kunstbeauftragten der EKBO und Direktor der Stiftung St. Matthäus Pfarrer Hannes Langbein (künstlerische Leitung).
Die Auswahl der beteiligten Künstlerinnen und Künstler verantwortete eine Jury. Jurymitglieder waren: Fares Al-Hassan, Auktionator, Heidi Bischoff-Pflanz, Gründungsmitglied EKBOart, Lutz Henke, Kulturwissenschaftler & Kurator, Leiter Stabsstelle Kultur bei visitBerlin, Jan Kage, Moderator, Autor, Musiker, Kurator, Keumhwa Kim, Kuratorin und Ausstellungsmacherin, Dr. Sabine Kroner, Leiterin des Festivals Berlin Mondiale, Hannes Langbein, Kunstbeauftragter der EKBO und Direktor der Stiftung St. Matthäus, Katharina Martinelli, Diplom-Restauratorin, Geschäftsführerin Roeck Restaurierung, Matthias Puppe, Landespfarrer für Migration und Integration der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz (EKBO), Dr. Christina Thomson, Leiterin der Sammlung Grafikdesign der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, Verena Tafel, Kunsthistorikerin.
Schirmherrinnen sind Bischof Dr. Christian Stäblein und die Schauspielerin und Fotografin Margarita Broich. In diesem Jahr findet die Auktion in Kooperation mit dem Auktionshaus Grisebach und dem Diakonischen Werk der EKBO statt.
Zusätzliche Informationen
Termine
November 2025
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|