Direkt zum Inhalt

Morton Feldman: »Crippled Symmetry« (1983)

Anlässlich des 100. Geburtstags von Morton Feldman wird sein Spätwerk „Crippled Symmetry“ zum Impulsgeber für eine internationale Konzertreihe des KNM Berlin. Crippled Symmetry war eins der Stücke, die Feldman speziell für sein Ensemble „Morton Feldman and Soloists“ komponiert hatte.




Inspiriert wurde er von asymmetrischen Abweichungen in Ornamenten handgeknüpfter Teppiche. Crippled Symmetry ist die musikalische Entsprechung des leicht Verschobenen, des Ungenauen. Von diesem Werk existiert keine Partitur. Die Noten der drei Musiker:innen beinhalten außerdem keine Angaben darüber, wo und wie sie sich über die ca. 75 Minuten Spieldauer synchronisieren sollen. So entsteht ein Klanggewebe mit elastischem Zeitverlauf, in dem Unregelmäßigkeiten im Muster gestalterisch ins Zentrum gerückt werden.



Dieses besondere Konzert ist der Prolog zum Gastspiel des KNM Berlin bei MaerzMusik 2026 und zum Festival „Crippled Symmetries“ im April. Die internationale Konzertreihe wird das Ensemble außerdem nach Athen, Busan (Korea), Kiel, Lima (Peru) und Nantou (Taiwan) führen.
Das Projekt konzentriert sich auf zeitgenössische Musik im interkulturellen Kontext, die auf re.petitions, re.cyclings, re.settings und re.readings basiert.

Zusätzliche Informationen

Informationen zur Barrierefreiheit

! Der Saal der Villa Elisabeth liegt im 1. OG und verfügt leider bisher über keinen Aufzug. Personen mit eingeschränkter Mobilität melden sich bitte vorab telefonisch. Es wird versuchen eine Lösung anzubieten.
Teilnehmende Künstler
Thomas Bruns (Künstlerische Leitung)
Daria Vdovina (Produktion)
Dr. Karin Weissenbrunner (Redaktion)
Morton Feldman (Komponist/in)
Rebecca Lenton
Joseph Houston
Michael Weilacher
Termine
Dezember 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31