Filmfestival AFRIKAMERA – AKTUELLES KINO AUS AFRIKA
Das Filmfestival AFRIKAMERA – AKTUELLES KINO AUS AFRIKA richtet seit 2024 bis 2027 mit den vier Schwerpunkten BELIEVE * CHANGE * REFLECT und CREATE den Blick auf vielfältige, inspirierende, wegweisende und mitunter widersprüchliche Sichtweisen auf zentrale gesellschaftliche und politische Fragen der Gegenwart und Zukunft des afrikanischen Kontinents.
Im Zentrum des diesjährigen Fokus CHANGE stehen Filme, die gängige Geschlechterrollen und deren strukturelle und soziale Auswirkungen thematisieren, bestehende Machtverhältnisse sowie etablierte Normen hinterfragen.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf Filmen von weiblichen/ weiblich gelesenen Regisseur*innen.
Daneben werden Highlights des aktuellen afrikanischen Kinos gezeigt, die auf großen internationalen Festivals Premiere feierten und ausgezeichnet wurden.
Zudem gibt es u.a. mehrere Kurzfilmprogramme, ein Konzertspecial mit AFROTRONIX (afrofuturistischer Saharan Electro) und Filmprogramm im Maaya und diverse Talks und Networkveranstaltungen.
Mit SPOTLIGHT ON WINDHOEK folgt direkt im Anschluss an die diesjährige Festivalausgabe am 19.11. ein Sonderprogramm im Rahmen des Jubiläumsprogramms zu „25 Jahre Städtepartnerschaft Windhoek – Berlin“ im Sinema Transtopia.
Aus dem Programm:
Eröffnet wird AFRIKAMERA mit PROMIS LE CIEL/ PROMISED SKY (Tunesien, Frankreich, Katar 2025) der tunesisch-französischen Regisseurin Erige Sehiri. Die ivorische Pastorin Marie, die junge Mutter Naney und die Studentin Jolie treffen in Tunis aufeinander. Sie bilden eine besondere Gemeinschaft, in der jede der Frauen auf ihre Art versucht, sich ein neues Leben aufzubauen. Als sie die vierjährige Kenza aufnehmen, deren Eltern auf der Flucht ums Leben gekommen sind, wird ihr Zusammenhalt auf die Probe gestellt.
- In Anwesenheit der Regisseurin
In ON BECOMING A GUINEA FOWL von Rungano Nyoni (Sambia, Großbritannien, Irland 2024) wird das ungeschriebene Gesetz, dass man über Tote nichts Schlechtes sagen soll, auf den Prüfstand gestellt. Als Shula spätabends in ihrem Auto nach Hause fährt, liegt plötzlich eine Leiche auf der Straße – es ist ihr alter Onkel Fred.
Im Zuge der mehrtägigen Beerdigungszeremonie bringen sie und ihre Cousinen nach und nach die offenen Geheimnisse der Familie ans Licht, die ihre Tanten lieber mit Onkel Fred begraben hätten.
Der Film ist ein Porträt der matriarchalisch geprägten Gesellschaft Sambias und erzählt eindrücklich von den bleibenden Traumata sexuellen Missbrauchs und von generationsübergreifender Entfremdung.
Mit UNE SI LONGUE LETTRE (Senegal 2024) der senegalesischen Regisseurin Angèle Diabang zeigt AFRIKAMERA die Verfilmung des Erfolgsromans von Mariama Bâ (1979). Im Zentrum steht Ramatoulaye, eine 50-jährige Lehrerin, deren Mann überraschend eine Zweitfrau heiratet – ausgerechnet die beste Freundin ihrer Tochter. In Briefen an ihre Freundin reflektiert sie über Liebe, Enttäuschung, weibliche Solidarität, Emanzipation und den Konflikt zwischen Tradition und Moderne. UNE SI LONGUE LETTRE war der Sensationserfolg dieses Sommers an den westafrikanischen Kinokassen.
Angesiedelt im imaginären afrikanischen Königreich Ganzurgu, ist KATANGA, LA DANSE DES SCORPIONS (Dani Kouyaté, Burkina Faso 2025) eine Adaption von Shakespeares Macbeth. In schwarz-weiß gedreht und auf Mooré erzählt, realisiert Dani Kouyaté die zeitlose universelle Geschichte über Macht und politische Intrigen in neuem Gewand, indem dieser die Geschichte bewusst als Märchen mit Bezügen zur Jetztzeit in einem dezidiert afrikanischen Kontext behandelt.
KATANGA wurde als erster burkinischer Beitrag seit 28 Jahren beim FESPACO 2025 mit dem Hauptpreis Yennenga Golden Stallion ausgezeichnet.
AFRIKAMERA Special: AFROTRONIX live + Filmprogramm im MAAYA
Afrotronix ist das afrofuturistische Projekt des tschadischen Produzenten und Musikers Caleb Rimtobaye. Ausgestattet mit dem DOM – einem Helm, der das aktualisierte Wissen der Vorfahren symbolisieren soll – kombiniert er in seinen Live-Shows elektronische Musik mit urbaner Mode, zeitgenössischem Tanz und digitaler Kunst. Musikalisch werden Afrotonix für ihren Saharan Electro weltweit gefeiert und traten bislang bei über 130 großen Festivals auf.Filmprogramm:
BETWEEN US AND SILENCE
Brenda Akele Jorde & David Simon Groß (Deutschland 2025) Der Film begleitet Yara, eine junge Frau aus Mosambik, die das Tabu bricht, öffentlich über ihre mentale Gesundheit zu sprechen.
BLACK JOY
Kemi Fatoba (Deutschland 2024) Durch intime Gespräche, Archivaufnahmen und immersives Storytelling bietet BLACK JOY Einblicke darin, wie schwarze Gemeinschaften weltweit „Joy“ als Form des Widerstands und der Befreiung kultivieren und leben.
AFRIKAMERA – AKTUELLES KINO AUS AFRIKA
- Das Festival AFRIKAMERA – AKTUELLES KINO AUS AFRIKA ist eine Initiative des Vereins toucouleur e.V., eines Zusammenschlusses deutscher und afrikanischer Kulturschaffender, der sich für den interkulturellen Dialog zwischen Afrika und Deutschland einsetzt.
- AFRIKAMERA findet seit 2008 mit jährlich wechselnden thematischen Schwerpunkten in Berlin statt und versteht sich als Plattform für aktuelles afrikanisches Kino in der Hauptstadt. Um das afrikanische Kino in seiner ganzen Vielfalt abbilden zu können, kooperiert AFRIKAMERA mit den großen afrikanischen Filmfestivals von Marrakesch bis Durban.
- AFRIKAMERA – Aktuelles Kino aus Afrika steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Uschi Eid.
Zusätzliche Informationen
Termine
November 2025
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|



