Direkt zum Inhalt
Skykitchen
© visitBerlin, Foto: Larissa Seufert

Frühstück und Fine Dining mit Sascha Kurgan

Ein kulinarisches Erlebnis

Sternekoch Sascha Kurgan hat einen der spektakulärsten Arbeitsplätze Berlins. Hoch über der Landsberger Allee zaubert er im 12. Stock des Vienna House mit seinem Team 6-Gänge-Menüs, die einer kulinarischen Reise um die Welt gleichen. Ob gedanklich oder kulinarisch: In die Ferne schweifen ist das perfekte Stichwort für das Skykitchen. Denn der Blick über den Tellerrand lohnt sich hier gleich doppelt. Die Gäste werden nicht nur mit neuen kulinarischen Eindrücken belohnt, sondern auch mit einem atemberaubenden Blick über Berlin.

Skykitchen
© visitBerlin, Foto: Larissa Seufert

Skykitchen, Landsberger Allee 106, Friedrichshain

Bei seinen Ausflügen in die Berliner Gastronomielandschaft legt Sascha Kurgan Wert auf Leidenschaft. Egal, ob Streetfood-Stand oder gehobene Küche – seine Tipps schmecken nach Kreativität, Teamgeist und Freude an der Arbeit:

Berliner Brunch im Frühstück 3000
 

Frühstück 3000
© Foto: Nils Hasenau

Im Frühstück 3000 wird die wichtigste Mahlzeit des Tages angemessen zelebriert: kreativ, lecker und äußerst umfangreich. Was hier serviert wird, könnte nämlich auch gut und gerne als Mittagessen durchgehen. Genau das Richtige also, wenn Sie am Wochenende noch viel vorhaben.

Frühstück 3000, Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 9, Kreuzberg

Fine-Dining im Lorenz Adlon Esszimmer
 

Adlon Kempinski
© Claes Bech-Poulsen/ Hotel Adlon Kempinski Berlin

Das Hotel Adlon Kempinski am Pariser Platz steht in der Tradition des legendären Hotel Adlon von 1907. Als eines der berühmtesten Hotels Deutschlands dient es Staatsgästen und internationaler Prominenz als Unterkunft beim Besuch in der Hauptstadt. Mit dem Lorenz Adlon Esszimmer unter Küchenchef Jonas Zörner finden Sie in dem imposanten Gebäude auch ein gehobenes Fine-Dining-Restaurant, das Berliner Stil und internationale Klasse kombiniert.

Lorenz Adlon Esszimmer, Unter den Linden 77, Mitte

Saisonale Küche mit Spreeblick

Restaurant Hafenküche
© visitBerlin, Foto:Karin Willms

Als dritten Tipp empfiehlt Sascha Kurgan die Hafenküche an der Rummelsburger Bucht – ein Ort, der Berlins entspannte Seite verkörpert.
Direkt am Wasser gelegen, verbindet die Hafenküche frische, saisonale Küche mit einem unvergleichlichen Blick über die Spree.
Ob zum Frühstück auf der Terrasse, zum Sundowner oder zum gemütlichen Dinner – hier zeigt sich Berlin von seiner genussvollen, ruhigen Seite.

Hafenküche, Zur alte Flussbadeanstalt 5, Lichtenberg