Direkt zum Inhalt

Werdet Vorurteils-Detektiv:innen: Sammelt vor der Veranstaltung Vorurteile rund ums Essen, Kochen, Geschmack und Fähigkeiten.


Bringt sie mit und lasst uns gemeinsam kreativ und spielerisch Wege finden, Vorurteilen zu begegnen.


Vorurteile begegnen uns überall: in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft – auch rund ums Essen. Unser Projekt „Alle an einen Tisch“ schafft einen Raum für echte Begegnung und gegenseitiges Verstehen.

Gemeinsam gegen Vorurteile – mit Geschichten, Begegnungen und einem besonderen Rezeptbuch


Wer ist eingeladen?
Alle, die Lust haben, gemeinsam Vorurteile abzubauen, z.B. blinde und sehbehinderte Menschen, Schüler:innen, Freund:innen der Domäne Dahlem sowie Vertreter:innen religiöser und sozialer Initiativen.


Was erwartet euch?
An diesem besonderen Nachmittag entwickeln wir im Rahmen von verschiedenen Aktionen ein symbolisches „Rezeptbuch gegen Vorurteile“. Mit Worten, Bildern und Geschichten sammeln wir „Zutaten“ wie Mut, Geduld und Neugier. Bei Tee und kleinen Leckereien tauschen wir uns aus und lassen den Tag gemeinsam ausklingen.


Macht mit!
Werdet Vorurteils-Detektiv:innen: Sammelt vor der Veranstaltung Vorurteile rund ums Essen, Kochen, Geschmack und Fähigkeiten. Bringt sie mit und lasst uns gemeinsam kreativ und spielerisch Wege finden, Vorurteilen zu begegnen.


Veranstaltungsdetails

  • Sonntag, 16.11.2025, 14–17 Uhr
  • Mit Akteur:innen des Blindenhilfswerks e.V., Jugendlichen mit und ohne Fluchterfahrung… und euch!
  • Museumshaus Culinarium, Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin
  • Die Teilnahme ist kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich

Zusätzliche Informationen
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30