
In diesem Kreativ-Angebot erkunden Teilnehmer:innen aller Altersgruppen gemeinsam den Schulalltag vor und nach dem Fall der Berliner Mauer.
Wie sah eine Schulmappe in Ost-Berlin aus, und wie eine in West-Berlin? Was lernte man in Kreuzberg und was in Marzahn als Berlin durch eine Mauer getrennt war? Und was änderte sich, als Deutschland wiedervereinigt und DDR-Lehrbücher plötzlich „wertlos“ wurden?
Bei diesem Angebot finden die Teilnehmer:innen heraus, was in eine Ost- und was in eine West-Schultasche gehörte. Sie blättern durch Lehrbücher und Kinderzeitschriften des geteilten Deutschlands und vergleichen Bummi-Bär und Bussi-Bär. Lehrbücher und Schuldokumente von 1991 geben Aufschluss darüber, welche Folgen die Wiedervereinigung für die Schule hatte. Die Gegenstände von damals rufen bei den Älteren Erinnerungen hervor und laden zum Gespräch und Austausch ein.
Termine
November 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|