
Das Kunsthandwerk der Brücke wurde bisher wenig untersucht und ausgestellt. Dies überrascht umso mehr, haben doch Karl Schmidt-Rottluff, Ernst Ludwig Kirchner oder Emil Nolde zeitlebens neben ihren Gemälden und Druckgrafiken auch Möbel, Schmuckstücke oder Teppiche entworfen. Gerade die „Künste im Gebrauch“ spiegeln auch den innovativen Gestaltungswillen und die bewusste Abkehr von ästhetischen Konventionen wider, die für die Künstler des Expressionismus charakteristisch sind.
Die Ausstellung Kunst Hand Werk Brücke untersucht die Herstellungsprozesse und Entstehungskontexte und ermöglicht so völlig neue Perspektiven auf das Schaffen der Künstlergemeinschaft. Sie nähert sich dem Themenfeld durch die verwendeten Materialien (Holz, Metall und Textil) auf innovative Weise an und arbeitet eng mit Praktiker*innen zusammen, um die besonderen Techniken zu vermitteln.
Begleitend zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Kombi-Ticket mit dem Kunsthaus Dahlem: 8,00 €
Preis: 6,00 €
Ermäßigter Preis: 4,00 €
Informationen zum ermäßigten Preis: Kombi-Ticket mit dem Kunsthaus Dahlem: 5,00 €
Preis: 6,00 €
Ermäßigter Preis: 4,00 €
Informationen zum ermäßigten Preis: Kombi-Ticket mit dem Kunsthaus Dahlem: 5,00 €