Direkt zum Inhalt

Der radioeins und Freitag Salon live aus dem Renaissance-Theater

Das Aktionsbündnis „Zentrum für Politische Schönheit“ hatte das Fahrzeug an einem heißen Julitag am Berliner Spree-Ufer exakt so platziert, dass die aus ihm schallende Chormusik das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel lautstark störte – ein Gespräch war unter diesen Umständen kaum noch möglich. Zwei Ordnungswidrigkeitsverfahren leitete die Polizei anschließend ein, da die Aktion nicht angemeldet war.


 

Jakob Augstein ist seit 2008 Verleger und Geschäftsführer der Wochenzeitung „der Freitag“. 1967 in Hamburg geboren, studierte er von 1989 bis 1993 Politik an der Freien Universität Berlin und am Institut d’études politiques de Paris. Er war zehn Jahre lang für die Süddeutsche Zeitung als Reporter in Berlin und Ostdeutschland unterwegs. Von 2011 bis 2018 schrieb er die Kolumne „Im Zweifel links“ auf „SPIEGEL ONLINE“. Von 2011 bis 2020 lieferte er sich mit Nikolaus Blome, dem ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur der Bildzeitung, in der Phoenix-Sendung „Augstein und Blome“ einen wöchentlichen Schlagabtausch zum politischen Thema der Woche.


Hier verstummt die Erregungsmaschine des Internets. Der radioeins & Freitag Salon ist „unplugged“, wie man früher gesagt hätte. Echte Menschen reden über echte Themen und üben sich in Fähigkeiten, die rar zu werden drohen: Zeit nehmen, zuhören, verstehen, lernen. Das – unerreichte – Vorbild dieses aktuellen politischen Diskussionsformats sind die legendären Gespräche des Journalisten Günter Gaus, die im Fernsehen gezeigt wurden, als dieses noch schwarz-weiß war.


Zusätzliche Informationen
dem Renaissance-Theater Berlin
Teilnehmende Künstler
Jakob Augstein
Philipp Ruch
Termine
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31