Direkt zum Inhalt

Für kleine Menschen ist der Übergang von der Kita zur Grundschule keine Kleinigkeit, sondern eine ganz große Sache. Da trifft es sich gut, wenn man sich schon vor dem ersten Schultag anschauen kann, wie es in so einer Schule eigentlich aussieht. Und noch besser ist es, sich nicht bloß umzuschauen, sondern sogar schon selbst mitzumachen!



Dazu realisiert die Initiative LUNA PARK u.a. in den Projekten „Tanzt kunterbunt!“ und „LUNA PARK – Tanzkünstlerische Übergänge“ schon seit über 10 Jahren regelmäßig Tanz- und Bewegungskurse für Kindergruppen aus Weddinger Kitas.


Ziel ist es, die motorische und geistige Entwicklung der Kinder zu fördern und ihnen so individuelle und soziale Kompetenzen zu vermitteln, die ihnen den Übergang in neue Lebensphasen erleichtern. Angeleitet und betreut werden sie von engagierten Tanzpädagog:innen und professionellen Tanzkünstler:innen, parallel dazu organisiert die benachbarte Gesundbrunnen-Grundschule Tanzkurse für ihre Schüler:innen der ersten Klassenstufe. Dabei kommen Kitakinder und Erstklässler:innen immer wieder zusammen und tanzen miteinander und füreinander.


Eine bunte und unterhaltsame Auswahl aus den Tänzen und kleinen Choreografien, die während der Kursarbeit entstanden sind, zeigen die Kinder in der Aufführung Kleine Füße, große Tänze! am 16. Dezember 2025 im Studio 1 der Uferstudios.


Die Präsentation findet statt im Rahmen der Maßnahme „LUNA PARK – Tanzkünstlerische Übergänge“ der Initiative LUNA PARK e.V., in Kooperation mit der Gesundbrunnen-Grundschule und den Kitas „Kunterbunt“, „Der kleine Muck“, „Bärenbande“ und „Weltkinder“.


ca. 50 Minuten
Zusätzliche Informationen
Kleine Füße, große Tänze! ist ein Präsentationsformat der Initiative LUNA PARK in Zusammenarbeit mit der Gesundbrunnen-Grundschule und findet statt im Rahmen der Maßnahme „LUNA PARK – Tanzkünstlerische Übergänge“ in Kooperation mit den Kitas „Kunterbunt“, „Der kleine Muck“, „Bärenbande“ (Förderer: ChanceTanz) und „Weltkinder“ (Förderer: Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung).Künstlerische Leitung und Training: Kosmas KosmopoulosKoordination und Projektassistenz: Sarah SteinfelderTanzpädagogik, Training und Choreografie: Aaron Carey-Burrows, Nikoleta Koutitsa, Davide Lorenzi, Caspar Sebastian Stuart Ilschner Theaterpädagogik und Kommunikation: Carmen Maria JentzschAusstattung und Kostüme: Maria SalouvardouFotografie, Bildredaktion, Video und Dokumentation: Giovanni Lo CurtoTextarbeit und Redaktion: Kai PichmannGrafische Gestaltung: Dimitra Giannikouli, Kai PichmannTechnische Leitung: Eduard Mont de PalolPädagogische Leitung und Beratung: Kerstin Abdallah, Sebastian Lehmann, Hatice Akyüz, Laja Kemeny
Termine
Dezember 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31