
mit Prof. Hanns-Fred Rathenow und Prof. Martin Wiebel
Aus der Hubschrauberperspektive entfaltet sich der Wedding der 1960er Jahre auf der Leinwand: Wohnviertel, Industrieanlagen, Grünflächen, die Berliner Mauer und das Rathaus erscheinen wie ein lebendiges Panorama eines Bezirks im Aufbruch.
Szenen des Alltags, Menschen, Straßen und Plätze vermitteln die Atmosphäre einer Stadt wenige Jahre nach dem Mauerbau und lassen die Vergangenheit auf besondere Weise lebendig werden.
Am 13. November 2025, 18 Uhr, zeigt das Mitte Museum den Dokumentarfilm „Wedding heute“ (1966), der zwischen Juni 1965 und Juni 1966 von der Schülerfilm-Arbeitsgemeinschaft der Frithjof-Nansen-Oberschule im Auftrag des Bezirksamts Wedding gedreht wurde.
Gedreht wurde der Film unter der Leitung von Hans-Lutz Becker, finanziert von der Bezirksverordnetenversammlung mit 9.000 DM. Die Tonaufnahmen entstanden im Studio der Landesbildstelle und umfassen Musik von zwei Bands, den begleitenden Kommentar, Geräusche aus dem Archiv sowie Beiträge des Schulchors.
Das Mitte Museum zeigt die derzeit einzige verfügbare Kopie des Films.
Nach einer Einführung durch Prof. Hanns-Fred Rathenow, der den Entstehungsprozess erläutert, und Prof. Martin Wiebel, der cineastische Besonderheiten des Films vorstellt, können Teilnehmende im Anschluss eigene Fotos aus der Zeit mitbringen und im Gespräch über ihre Eindrücke, Erinnerungen und Emotionen reflektieren.
Ergänzt wird die Veranstaltung durch Berichte von Zeitzeug:innen aus dem Umfeld der Schule. Filmaufnahmen, historische Fotos und persönliche Erinnerungen vermitteln gemeinsam ein lebendiges Bild des Bezirks Wedding Mitte der 1960er Jahre.
Termine
November 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|