
Spielende Insel - Ein Kammermusikprojekt
„Liberating Echoes“ ist ein Kammermusik-Festival, das sich mit der untrennbaren Verbindung zwischen Musik, Kunst und der menschlichen Freiheit auseinandersetzt. Es ist ein Festival der Erinnerung, der Reflexion und der Transformation 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Mit
- Tobias Feldmann, Violine
- Lisa Jacobs, Violine
- Karolina Errera, Viola
- Andrei Ioniță, Violoncello
- Catalin Serban, Klavier
Aufgeführte Werke:
Flowing Echoes – Vergessene Perspektiven: Komponistinnen und neue Resonanzen
- Michaela Catranis (*1989): Widening Circles (2025)
- Amy Beach (1867–1944): Klaviertrio Op. 150
- Fanny Hensel (1805–1847): Streichquartett Es-Dur
- Gabriel Fauré (1845–1924): Klavierquartett Nr. 2, g-Moll, Op. 45
Das Abschlusskonzert des Festivals "Liberating Echoes" in der Villa Elisabeth versteht sich nicht als historische Korrektur, sondern als bewusste Erweiterung des musikalischen Horizonts – ein Abend, der den weiblichen Blick nicht als Ausnahme, sondern als selbstverständlichen Bestandteil einer offenen, vielfältigen Klangwelt erfahrbar macht.
Die Werke von Fanny Hensel, Amy Beach und Michaela Catranis stehen für eigenständige kompositorische Stimmen, die Räume innerer Freiheit, formaler Klarheit und poetischer Kraft eröffnen.
Im Zusammenspiel mit Gabriel Faurés fein durchleuchtetem Klavierquartett wird hörbar: Weiblichkeit in der Musik ist kein Stilmerkmal, sondern eine Frage der Wahrnehmung – ein Dialog getragen von künstlerischer Autonomie, klanglicher Intimität und Resonanz jenseits von Zuschreibungen.
Zusätzliche Informationen
Termine
November 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|