Direkt zum Inhalt

Ein Spaziergang für Sportfreunde, Geschichtsinteressierte und Naturgenießer

Entlang der Wuhle führt der 16 Kilometer lange Wanderweg von Ahrensfelde bis zur Mündung der Wuhle in die Spree. Der gemütliche, klare Fluss mit seinen kleinen Fischen liegt im Wuhletal, einem langestreckten Freizeit- und Naturpark zwischen zwei Hängen. Das Wuhletal ist seit seiner Re-Naturierung 2008 wieder ein purer Ort der Erholung. Es ist die längste Grünfläche Berlins und liegt fast komplett im Bezirk Marzahn-Hellersdorf.


Als 1980er Jahren hier die Neutrassierung der Straßen begann und die Bagger für den Wohnungsbau der Großsiedlung Hellersdorf anrückten, wurde darauf geachtet, dass die Häuser erst jenseits der Wiesen- und Auenflächen errichtet wurden. Heute dankt es die Natur mit mehr als 260 Arten teils seltener Farn- und Blütenpflanzen. Auch 23 geschützte Tierarten sind hier zu Hause, darunter der Feldhase. Aber nicht nur das: Auch mehr als zwei Drittel aller in Berlin beobachteten Vogelarten sind an der Wuhle heimisch. Beliebt ist der Weg also bei Sportfreunden und Naturgenießern gleichermaßen.

Aber der Wuhletalweg ist auch eine Zeitreise durch die vielfältige Berliner Geschichte. Hier gibt es Wiesen aus der Steinzeit, ein Dorf aus dem Mittelalter, eine Krankenanstalt und ein kleines Schloss aus dem 19. Jahrhundert und typische DDR-Plattenbauten der 1970/80er Jahre. Am schönsten ist die Zeitreise durch den Berliner Osten im Herbst, wenn sich die Bäume am Kienberg langsam bunt färben, wenn in den Gärten der Welt der Indian Summer beginnt und aus den Schmetterlingswiesen der Nebel steigt. Die kleinen Weiherketten und der alte Baumbestand stehen dabei im Gegensatz zu den umliegenden Plattenbausiedlungen.

Auf halbem Weg geibt es ein modernes Umweltbildungszentrum am Kienbergsee. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen für Jung und Alt statt. Den besten Überblick auf die berlintypische Kontrastlandschaft bietet der Wolkenhain auf dem 102 Meter hohen Kienberg unweit der U-Bahnstation Kienberg - Gärten der Welt. Nicht weit entfernt befindet sich der sehenswerte, eintrittspflichtige Park „Gärten der Welt“. Der Wuhletal-Wanderweg verläuft genau zwischen den Bezirksteilen Marzahn und Hellersdorf und ist von den S-Bahnhöfen Ahrensfelde, Wuhletal und Köpenick gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Zusätzliche Informationen