
Ballet Sur_real von DANCÆ präsentiert
Ballet Sur_real, die Tanzcompagnie der internationalen Produktionsfirma DANCÆ, präsentiert mit Modalities of Me ein neues Werk, das im Monopol Berlin – einer ehemaligen Destillerie, heute Kulturort im Norden der Stadt – seine Uraufführung erlebt.
Im Zentrum stehen fünf Figuren, die nicht als klassische Charaktere erscheinen, sondern unterschiedliche Seinszustände verkörpern: Macht, Chaos, Doppelgesichtigkeit, Fragilität und Wildheit.
Anstelle einer linearen Handlung entfaltet sich ein Geflecht von Begegnungen – zwischen den Figuren selbst, der Installation und der Architektur des Raumes.
Getanzt wird in einer raumgreifenden Installation des Schweizer Kollektivs Encor Studio, das Choreografie und Raumgestaltung zu einem untrennbaren Ganzen verschmilzt.
Modalities of Me ist eine multisensorische Tanzperformance, die untersucht, wie moderne Formen von Liebe und Begehren von den Räumen geprägt – und oft auch verzerrt – werden, in denen sich Menschen bewegen:
digitale Sphären, Clubkultur, kuratierte Identitäten, hyperkapitalistische Strukturen.
Das Stück fragt, wie sich Intimität unter Druck verändert, wie Menschen sie inszenieren, konsumieren, kommerzialisieren und manchmal zerstören – und lädt das Publikum ein, Nähe als etwas zugleich Fragiles wie Unbeständiges neu zu betrachten.
Den Auftakt bildet ein Solo von Tess Voelker, ehemalige Tänzerin des Nederlands Dans Theater. Es funktioniert wie eine autobiografische Skizze: eine Suche nach Präsenz und Erinnerung, die die Haltung verkörpert, aus dem Wenigen das Meiste zu machen.
Die 25 mal 30 Meter große Fensterinstallation von Encor Studio kombiniert Glas, Sonnenlicht und elektrochrome Folien, die in Echtzeit auf ihre Umgebung reagieren und so ständig neue Atmosphären erzeugen. Bekannt für die Verbindung von Materialität und responsiver Technologie, schafft Encor ein sich wandelndes, ortsspezifisches Werk, das von den Tänzer:innen aufgenommen und in Bewegung übersetzt wird – ein Spiegel heutiger sozialer wie emotionaler Dynamiken.
Die Choreografie stammt von Soraya Schulthess, Gründerin von DANCÆ, und Renato De Leon, Co-Direktor und Mitbegründer von Ballet Sur_real.
Elektronische Musik, ein eigens entwickeltes Licht- und Raumkonzept sowie die symbiotische Verschmelzung von Tanz, Installation und Klang ziehen das Publikum in eine immersive Welt, die ein einzigartiges Performance-Erlebnis eröffnet.
Termine
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|