
Future Tools Series
„Future Tools“ ist die aktuelle Workshopreihe, in der sich die Teilnehmenden intensiv mit verschiedenen Technologien auseinandersetzen: Das Futurium-Team schult an den Maschinen der Zukunft und setzt diese für die Entwicklung neuer Ideen ein.
In diesem Open Lab Abend beschäftigen sich die Teilnehmenden mit dem Traumwerkzeug aller Fans der Dreidimensionalität – dem 3D-Drucker! Ihr interessiert euch für 3D-Drucker und sucht einen Anfängerkurs zum Thema 3D-Druck? Dann kommt zum Open Lab Abend für einen einfachen und anschaulichen Einstieg.
In diesem Workshop lernt ihr wichtige Grundlagen zur Umsetzung eigener 3D-Druckprojekte. Am Beispiel eines kleinen Schriftzugs demonstrieren wir, wie ihr eigene 3D-Druckdesigns mit TinkerCAD erstellen und mit Hilfe von Cura auf dem Ultimaker 2 drucken könnt. Macht mit und werdet in kürzester Zeit zum „Digital Maker“.
Der 3D-Drucker und die Materialien zum Experimentieren können kostenlos vor Ort genutzt werden. Das Mitbringen eines eigenen Laptops ist von Vorteil für die Entwicklung eines eigenen Designs. Aber keine Sorge, es gibt auch Laptops vor Ort.
Workshopleitung
Das Education Innovation Lab ist ein Think & Do Tank. Im engen Austausch mit Expert:innen, Lehrer:innen und Schüler:innen schaffen sie Lernumgebungen, die kritisches Denken und aktives Gestalten einer nachhaltigen Zukunft ermöglichen.
Junge Tüftler*innen ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Menschen zu befähigen mit digitalen Werkzeugen die Welt aktiv und nachhaltig zu gestalten. Das Team von Junge Tüftler*innen ist seit 2016 zu einem bunten Experten-Team aus den Bereichen Pädagogik, Design, Informatik, Musik und natürlich dem Making & Coding und vielen weiteren herangewachsen. Diese Vielfalt ermöglicht es ihnen, innovative Formate und Inhalte zu entwickeln und in die Tat umzusetzen.
Informationen
-> Veranstaltungsort: Workshop Futurium Lab (-1)
-> Eintritt: kostenfrei
-> Veranstaltungssprache: Deutsch
-> Max. Teilnehmer:innenzahl: 20 Personen
-> Teilnahmebedingungen: keine Vorkenntnisse erforderlich
-> Altersempfehlung: ab 16 Jahre
Tickets
Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket. Aufgrund der limitierten Plätze kann immer nur ein Ticket pro Person gebucht werden.
Was ist ein Open Lab Abend?
Jeden Donnerstag wird es im Lab kreativ. Ihr lernt Methoden wie Design Thinking oder Future Storytelling kennen, könnt 3D-Drucker und Lasercutter ausprobieren und hinter die Kulissen der Lab-Projekte schauen. Jede Woche gibt’s was Neues.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Futurium
Preisinformationen: Eintritt: kostenfrei
Preisinformationen: Eintritt: kostenfrei
Informationen zur Barrierefreiheit
Zugänglichkeit
-> rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
-> Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte ab 14 Jahren.
-> Teilnahmebedingungen: keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie gern mit: info@futurium.de
-> rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
-> Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte ab 14 Jahren.
-> Teilnahmebedingungen: keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie gern mit: info@futurium.de
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|