
Ein musikalisches Spiel über Aufwachsen, Familie und das große Ganze
„Krach & Keks“ ist ein Stück über das Aufwachsen im Umbruch – und die Kraft, sich selbst zu erfinden, ohne alles zu verlieren.
- Wie fühlt sich Familie an?
- Was hält sie zusammen – und was sprengt sie?
- Was passiert, wenn Krankheit, Armut oder Gewalt ins Zuhause dringen?
- Und wo finden Kinder ihre eigene Stimme zwischen Liebe, Erwartung und Wut?
Zusätzliche Informationen
Philipp Harpain führt bei der Stückentwicklung die Regie und öffnet zusammen mit der Autorin und dem Ensemble Räume, in dem gespielt, gesungen, gestritten, gelacht und gefragt wird.
Es gibt Musik für das Unsagbare und die Hoffnung. Und manchmal kracht es auch nur ordentlich!
In „Krach & Keks“ wird das Universum Familie spielerisch erkundet: mit offenen Augen, wachen Körpern und mutigen Herzen.
Kissen fliegen durch die Luft – Es entsteht ein vibrierender Bühnenraum– berührend, wild, ehrlich.
Und mittendrin suchen wir nach dem Verbleib der Kinderrechte im häuslichen Umfeld.
Das Theaterstück baut auf den 30 von Schüler:innen in 2024 selbst geschriebenen Geschichten auf, die im Rahmen des Festivals 30 Jahre Morgenstern mit einem Festival der 30 Geschichten gezeigt sowie auf Workshops mit Schulklassen, in denen Wege erkundet wurden, um die Einhaltung von Kinderrechten sicherzustellen.
Die 30 Geschichten stehen hier zum Download bereit.
Beteiligte Schulen:
Modersohn-Grundschule, Sekundarschule Wilmersdorf, Kiepert-Grundschule, Paula-Fürst-Schule, Ernst-Reuter-Schule, Quentin-Blake-Grundschule, Waldschule Oranienburg, Ikarus-Grundschule, Werner-von-Siemens Gymnasium, Annie-Heuser-Schule, Luise-Henriette-Gymnasium, Carl-Kraemer-Grundschule, Nord-Grundschule, Katholische Schule St. Hildegard, Johanna-Gerdes-Grundschule, Schule am Mummelsoll, Teltow-Grundschule, Carl-Orff-Grundschule, Dathe-Gymnasium, Temple-Grandin-Schule, Jeanne-Barez-Grundschule, Reineke-Fuchs-Grundschule,
Helene-Lange-Schule, Humboldthain-Grundschule, Askanier-Grundschule
Beteiligte Autor:innen:
Susan Kreller, Tamara Bach, Dorit Linke, Karen-Susan Fessel, Martina Klein, Anja Tuckermann, Chantal-Fleur Sandjon, Maike Stein und Michael Petrowitz
Partnerklassen gesucht, die den Entwicklungsprozess des Theaterstücks begleiten möchten und zu offenen Proben sowie zur Premiere eingeladen werden!
5,00 Euro/Schüler:in
Bitte melden unter info@theater-morgenstern.de
Es gibt Musik für das Unsagbare und die Hoffnung. Und manchmal kracht es auch nur ordentlich!
In „Krach & Keks“ wird das Universum Familie spielerisch erkundet: mit offenen Augen, wachen Körpern und mutigen Herzen.
Kissen fliegen durch die Luft – Es entsteht ein vibrierender Bühnenraum– berührend, wild, ehrlich.
Und mittendrin suchen wir nach dem Verbleib der Kinderrechte im häuslichen Umfeld.
Das Theaterstück baut auf den 30 von Schüler:innen in 2024 selbst geschriebenen Geschichten auf, die im Rahmen des Festivals 30 Jahre Morgenstern mit einem Festival der 30 Geschichten gezeigt sowie auf Workshops mit Schulklassen, in denen Wege erkundet wurden, um die Einhaltung von Kinderrechten sicherzustellen.
Die 30 Geschichten stehen hier zum Download bereit.
Beteiligte Schulen:
Modersohn-Grundschule, Sekundarschule Wilmersdorf, Kiepert-Grundschule, Paula-Fürst-Schule, Ernst-Reuter-Schule, Quentin-Blake-Grundschule, Waldschule Oranienburg, Ikarus-Grundschule, Werner-von-Siemens Gymnasium, Annie-Heuser-Schule, Luise-Henriette-Gymnasium, Carl-Kraemer-Grundschule, Nord-Grundschule, Katholische Schule St. Hildegard, Johanna-Gerdes-Grundschule, Schule am Mummelsoll, Teltow-Grundschule, Carl-Orff-Grundschule, Dathe-Gymnasium, Temple-Grandin-Schule, Jeanne-Barez-Grundschule, Reineke-Fuchs-Grundschule,
Helene-Lange-Schule, Humboldthain-Grundschule, Askanier-Grundschule
Beteiligte Autor:innen:
Susan Kreller, Tamara Bach, Dorit Linke, Karen-Susan Fessel, Martina Klein, Anja Tuckermann, Chantal-Fleur Sandjon, Maike Stein und Michael Petrowitz
Partnerklassen gesucht, die den Entwicklungsprozess des Theaterstücks begleiten möchten und zu offenen Proben sowie zur Premiere eingeladen werden!
5,00 Euro/Schüler:in
Bitte melden unter info@theater-morgenstern.de
Bildungsangebote
https://www.theater-morgenstern.de/theater-aktiv/alle-projekte
Teilnehmende Künstler
Katrin Firuzeh Bischof (Kostüme)
Iana Boitcova (Licht)
Dirk Brauner (Dramaturgie)
Philipp Harpain (Regie)
Tina Kovalski (Sound & Video)
Radu Nagy (Musik)
Marco Riedel (Ausstattung)
Chantal-Fleur Sandjon (Autorin)
Radu Nagy
Adrienn Bazsó
Yana Ermilova
Sara Spennemann
Oleksandr Koval
Termine
Dezember 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|