
Interaktive Installation
Digital vernetzt, ständig erreichbar und miteinander verbunden – und dennoch häufig einsam? Weltweit empfinden Menschen Isolation, Entfremdung und Einsamkeit wie nie zuvor.
Die interaktive Installation „In data unicorns we trust“ untersucht das Verhältnis von Digitalisierung und Einsamkeit als gesellschaftliches Phänomen und zeigt anhand von Interviews vielfältige Perspektiven. Mit einer eigens entwickelten Software tauchen die Teilnehmenden in einem spielerischen Setting in das dokumentarische Material ein und erkunden es aktiv.
Das Projekt ist der dritte Teil der Programmreihe »Algorithms of poverty« von OutOfTheBox, die sich mit digitaler Ungleichheit auseinandersetzt.
- Dauer 80 Minuten
- in deutscher Lautsprache
Zusätzliche Informationen
Konzept, künstlerische Leitung OutOfTheBox (Susanne Schuster, Ricardo Gehn) Leitung Soft- und Hardware Ricardo Gehn Gamedesign, Mitarbeit Soft- und Hardware Anton Kurt Krause Dramaturgie, Kommunikation Tina Ebert Dramaturgie, Produktion Merle Mühlhausen Mitarbeit Ausstattung Neïtah Janzing Produktionsleitung Susanne Schuster Kooperation mit Theaterhaus Hildesheim, Schaubude Berlin Gefördert von Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen Unterstützt von LAFT Niedersachsen Mit Dank an die Interviewpartner*innen Anonym, Dr. Anne Deremetz, Dagmar Hirche – Wege aus der Einsamkeit e.V., Diana Kinnert, Janosch Schobin, Fabian Schrader, Somewhere Over The Hay Bale – der Interviewpodcast über queeres Leben auf dem Land, Jerome Trebing, Prof. Dr. Eva Weber-Guskar, Philipp Witzmann – CEO von nebenan.de; Sprecher Martin Bruchmann http://outofthebox-now.de
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|