Direkt zum Inhalt

Über 1000 Artefakte – 4 VR-Erlebnisse – 7 Immersive Räume

Die international gefeierte Ausstellung „Serial Killer: The Exhibition World Tour“ kommt mit seiner Deutschland Premiere nach Berlin - und bringt ein packendes, immersives Erlebnis rund um wahre Verbrechen und die Abgründe der menschlichen Psyche mit sich.


Die Ausstellung vereint die größte Originalsammlung von Objekten aus dem Besitz von Serienmördern. Eine unvergessliche Reise in die Gedankenwelt von Serienmördern.

Serial Killer: The Exhibition World Tour in Berlin


True-Crime-Fans erwartet ein einzigartiger Blick auf echte Serienmörder, ihre Geschichten und die Ermittlungsarbeit, die zu ihrer Ergreifung führte. Diese Ausstellung ist nichts für schwache Nerven – aber ein absolutes Highlight für alle, die sich für Kriminalpsychologie, reale Verbrechen und forensische Aufklärung interessieren.


Das erwartet dich in der Ausstellung:


  • Einblicke in die Welt berüchtigter Serienmörder wie dem Zodiac Killer und Jeffrey Dahmer

  • Authentisches Material aus realen Kriminalfällen, inklusive Beweismitteln und Tatortnachbildungen

  • Originaldokumente, persönliche Gegenstände und psychologische Profile echter Täter

  • Spannende Multimedia-Installationen, Interviews mit Expert:innen und detailreiche Rekonstruktionen

  • Eine intensive Auseinandersetzung mit Motiven, Mustern und Ermittlungsstrategien

Serial Killer: The Exhibition World Tour - ein intensives True-Crime-Erlebnis, das unter die Haut geht.


Zusätzliche Informationen
Öffnungszeiten:

  • Mittwoch bis Freitag von 10 bis 18:30 Uhr, letzter Einlass um 17 Uhr.
  • Samstag und Sonntag von 10:00 bis 19:30 Uhr, letzter Einlass um 18:00 Uhr.
  • Montag und Dienstag geschlossen.

Dauer: 90 Minuten


Altersbeschränkung: Empfohlen ab 14 Jahren. Kinder unter 14 Jahren haben nur in Begleitung eines Erwachsenen Zutritt.

Informationen zur Barrierefreiheit

Der Veranstaltungsort ist vollständig barrierefrei zugänglich. Auch die Ausstellung selbst wurde mit besonderem Augenmerk auf Inklusion gestaltet:


  • Für sehbehinderte Besucher:innen ist jedes Exponat mit einem QR-Code ausgestattet. Durch Scannen des Codes mit dem Smartphone oder einem anderen Endgerät wird eine Audioführung aktiviert, die detaillierte Informationen sowie historische Hintergründe vermittelt.
  • Gehörlose Besucher:innen finden zu allen Ausstellungsstücken umfassende schriftliche Erläuterungen, sodass sämtliche Inhalte auch in Textform zur Verfügung stehen.
So können alle Besucher:innen – unabhängig von individuellen Einschränkungen – die Ausstellung eigenständig und ohne Barrieren erleben.


  • Kinderwagen sind nicht erlaubt, da die Räume dafür nicht geeignet sind.

Termine
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30