
Ein Podcast aus der Parkaue
Seit Herbst 2024 treffen sich regelmäßig junge Menschen zwischen 10 und 14 Jahren im Podcast-Club. Einmal pro Woche wird gemeinsam überlegt, recherchiert, gefragt, erzählt und aufgenommen – immer mit dem Ziel: einen eigenen Podcast auf die Beine zu stellen.
Inspiriert von DT64, dem Jugendradiosender der DDR, gründete die Gruppe eine eigene Podcast-Redaktion und begibt sich auf Spurensuche zwischen DDR-Zeit und Heute. Sie verhandeln politische, persönliche und historische Ausnahmezustände, setzen sich mit Meinungsbildung, Demokratie, Erinnerungsarbeit und Theater auseinander.
Ab Juni 2025 nimmt die Arbeit noch einmal Fahrt auf: Es entstehen mehrere Podcast-Folgen zu den Themen Wahlen und Politik, Journalismus und Medienkompetenz, Erinnerungsarbeit und Theater, die ausgehend von der DDR eine Brücke ins Heute schlagen. Hierfür interviewt der Podcast-Club spannende Gäst:innen aus Kultur, Medien und Wissenschaft, die ihre Erfahrungen und Gedanken teilen.
Der Podcast-Club ist ein begleitendes Projekt zur Inszenierung „ON AIR ON FIRE“.
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|