
SPIELRAUM – Freie Szene Tage der darstellenden Künste Berlin
Als Volkstheater legt das Globe Berlin besonderen Wert auf ein niederschwelliges Angebot. Dies zeigt sich in volksnahen Preisen, zweisprachigen Shakespeare-Aufführungen, zeitlos modernen Stoffen und Übersetzungen, Einführungen und Nachgesprächen.
Unter dem Spielzeit-Motto „Macht und Ohnmacht“ stehen die bewegenden Themen Manipulation und Auflehnung bis zum 13. September im Zentrum des Bühnengeschehens und nehmen so die Spannungen der aktuellen Weltlage auf.
In Ein Sommernachtstraum fliehen vier junge Liebende vor den strengen Gesetzen Athens und verirren sich in einem Wald voller Geister und Elfen; hier geraten sie in den Sog ihrer Sehnsüchte und Leidenschaften, träumen vom Himmel und fallen in den Abgrund. In der Mittsommernacht wirbeln die Naturgeister alles durcheinander und treiben ihren Schabernack mit den Menschen, machen alle Regeln zunichte und mischen die Karten neu. Ein sinnlicher, turbulenter Reigen, der die uniforme Zivilgesellschaft dem exotischen Urwald gegenüberstellt. Das Ensemble wird zur Band und begleitet das Stück mit magischer Live-Musik.
Die wohl meistgespielte Komödie Shakespeares ist zugleich die am häufigsten missverstandene. Die neue Inszenierung des Globe Berlin durch Mathias Schönsee lässt die romantisch-verklärende Aufführungstradition ebenso hinter sich wie die Burleske. Hier kommt ein „Sommernachtstraum“, der näher beim Autor ist.
Mit: Helena Krey, Lea Sophia Geier, Saskia von Winterfeld, Anselm Lipgens, Adrian Stowasser, Peter Beck, Tim Otto Böhme, Uwe Neumann
Regie: Mathias Schönsee / Musik: Bernd Medek / Ausstattung: Ira Storch und Katharina Piriwe / Maske: Deborah Marie Klein / Regie-Assistenz: Gabriela Ganc / Übersetzung, Dramaturgie, Produktionsleitung: Christian Leonard
Regisseur Mathias Schönsee (geb. 1967 in Hamburg) war nach dem Studium der Angewandten Theaterwissenschaft bei Andrzej Wirth in Gießen als Regisseur, Dramaturg und Spielstätten-Leiter an verschiedenen Theatern tätig. Er erhielt bereits für seine Inszenierungen Einladungen zu den Mühlheimer Theatertagen, zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater in Berlin und zu den zu den Hamburger Privattheatertagen wo er den Monica-Bleibtreu-Preis erhielt. Neben klassischen Stücken inszeniert er vorwiegend Stückentwicklungen oder Literatur-Adaptionen. Er setz in seiner Theaterarbeit Mitteln der Musik, des Tanzes und der Artistik ein.
Die Veranstaltung ist Teil von SPIELRAUM – Freie Szene Tage der darstellenden Künste Berlin
Zusätzliche Informationen
Termine
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|