
Zum 38. Mal lädt das traditionsreiche Wein- und Winzerfest in Berlin-Lichtenrade rund um den malerischen Dorfteich zum Genießen, Flanieren und Entdecken ein. In diesem Jahr wird das Fest besonders festlich – denn der Stadtteil feiert sein 650-jähriges Bestehen.
Vom 12. bis 14. September 2025 erwarten die Besucherinnen und Besucher nicht nur ausgezeichnete Weine von kleinen, familiengeführten Weingütern, sondern auch ein buntes Programm mit zahlreichen Überraschungen: Die höfische Gesellschaft Lichtenrade sorgt für historische Atmosphäre, während die Deutsche Weinprinzessin 2024/25, Katharina Gräff von der Nahe, dem Fest besonderen Glanz verleiht.
Feines Kunsthandwerk, kulinarische Genüsse und ein abwechslungsreiches Live-Programm machen das Wochenende am Dorfteich zu einem echten Highlight. Musiker:innen mischen sich unter die Gäste und sorgen für stimmungsvolle Momente direkt am Wasser.
Nur eine Woche nach dem Weinbrunnen in Lichterfelde bietet das Lichtenrader Fest erneut Gelegenheit, mit passionierten Winzer:innen ins Gespräch zu kommen und mehr über die Herkunft der Weine aus Regionen wie Mosel, Rhein, Nahe und Österreich zu erfahren – authentisch, nahbar und mit viel Genuss.
Folgende Familienweingüter - aus Rheinhessen, Franken, dem Rheingau, der Pfalz, der Mosel und der Nahe sowie aus Österreich und mit dem Weingewölbe aus Berlin - präsentieren sich und ihre Weine:
- Das Weingut Christian Kupper aus Rheinhessen baut Wein in der 4. Generation an und ist mit Wein, Sekt, Bowle und einem Brennstuhl präsent.
- Das Weingut Zehnthof Eller aus Rheinhessen kommt mit Wein, Sekt, Bowle und Likör – teilweise vegan und für histaminintolerante Weinliebhaberinnnen geeignet: Die Familie proudziert histamingeprüfte Weine und ist damit Pionier in Deutschland. Selbst Rotweingenuss ist bei Histaminintoleranz möglich. Eine weitere Besonderheit ist, dass der Wein vegan - ohne Zusatz von tierischen Stoffen - hergestellt wird.
- Weingut Wandl aus Österreich mit Weinen aus dem Kamptal – eines der kleinen Weinbaugebiete in Österreich mit einem besonderen Klima.
- Das Weingut Holdenried reist mit Wein, Sekt, Spirituosen, Weingelee, Weinessig und Traubensaft nach Berlin.
- Das über 150 Jahre alte Weingut Ökonomierat August E. Anheuser präsentiert die Sorten Grauer Burgunder, Weißer Burgunder, Kerner, Scheurebe, Chardonnay und Sauvignon Blanc von Kreuznacher Weinlagen, teilweise von der Nahe und Rheinhessen.
- Das Weingut Thomas Lersch zwischen Bingen und Bad Kreuznach ist eines der jüngsten Familienweingüter an der Nahe, überzeugt mit Auszeichnungen und arbeitet bewusst nachhaltig im Einklang mit der Natur.
- Der Winzerhof Kummer aus Franken betreibt Weinbau fast ausschließlich am Retzbacher Benediktusberg
- Weingut "Meine Freiheit" aus dem Rheingau
- Winzerfamilie Koch aus Franken mit Traubensaft, Perlwein, Weincocktails und Destillaten
- Weingut Kurt Müller von Ellenz-Poltersdorf an der Mittelmosel - Der Fokus liegt auf Riesling, Müller-Thurgau und Spätburgunder
Weitere Weingüter und Erzeuger sind:
• Weingut Elfenhof aus Österreich
• Weingut Fritz Kohl
• Weingut Hans Jakob Lang aus Rheinhessen
• Weinhaus Gavi aus Moritzburg
• Weingut Berg aus Rheinhessen
• Weingut Münzenberger aus Rheinhessen
• Weingewölbe Berlin
• Weingut Sauerwein von der Mosel
• Weingut Kurt Müller von der Mosel
• Weingut Kost in Rheinhessen
• Vinum Autmundis - Odenwälder Winzergenossenschaft eG
• Winzer von Erbach
Zusätzliche Informationen
Termine
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|