
Das heutige Kulturerbe (Heritage)
ist von komplexen globalen Dynamiken geprägt, die sein herkömmliches
Verständnis in Frage stellt. Grundlegende Fragen müssen in neuen Kontexten
beantwortet werden: Was wird bewahrt? Wer entscheidet über seinen Wert? Wie
wird Heritage für die Zukunft neu konzipiert?
ist von komplexen globalen Dynamiken geprägt, die sein herkömmliches
Verständnis in Frage stellt. Grundlegende Fragen müssen in neuen Kontexten
beantwortet werden: Was wird bewahrt? Wer entscheidet über seinen Wert? Wie
wird Heritage für die Zukunft neu konzipiert?
In einer öffentlichen Diskussionsrunde am 16.07.2025 (18-20 Uhr, mit Empfang im Anschluss) reflektieren die Direktorinnen von inherit, Eva Ehninger und Sharon Macdonald, die dringlichsten Herausforderungen, denen sich Heritage und Heritage Studies heute stellen müssen. Gesprächspartner:innen sind internationale Expert*innen und Beitratsmitglieder, die Perspektiven aus Forschung in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika einbringen.
Die Diskussionsrunde wird veranstaltet von inherit. heritage in transformation, einem BMFTR-geförderten Käte Hamburger Kolleg an der Humboldt-Universität zu Berlin, das sich mit historischen, gegenwärtigen und zukünftigen Transformationen im Bereich von Heritage beschäftigt.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Eine digitale Teilnahme ist über die Eventwebsite möglich.
Um Anmeldung für eine Teilnahme vor Ort wird gebeten bis zum 14. Juli unter: info-inherit@hu-berlin.de
Zusätzliche Informationen
Speaker*innen:
Paul Basu (Pitt Rivers Museum, University of Oxford), Marisa Belausteguigoita Rius (School of Humanities, Universidad Nacional Autónoma de México), Marija Drėmaitė (Faculty of History, Vilnius University), Shouyong Pan (Department of Archaeology and Museology, Shanghai University), Mahalakshmi Ramakrishnan (Centre for Historical Studies, Jawaharlal Nehru University, New Delhi), Sharon Macdonald & Eva Ehninger (Direktorinnen inherit. heritage in transformation)
Paul Basu (Pitt Rivers Museum, University of Oxford), Marisa Belausteguigoita Rius (School of Humanities, Universidad Nacional Autónoma de México), Marija Drėmaitė (Faculty of History, Vilnius University), Shouyong Pan (Department of Archaeology and Museology, Shanghai University), Mahalakshmi Ramakrishnan (Centre for Historical Studies, Jawaharlal Nehru University, New Delhi), Sharon Macdonald & Eva Ehninger (Direktorinnen inherit. heritage in transformation)
Informationen zur Barrierefreiheit
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Termine
Juli 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|