Direkt zum Inhalt

Ruine der Künste Berlin 1985-2025

Die Ruine der Künste Berlin wird 40 Jahre alt.


Das Haus als ‘ZeitSkulptur’ stellt sich selbst aus und zeigt Spuren von Hunderten seiner Künstler-Aktivitäten.

Der Kurator Timo Kahlen und der Gründer Wolf Kahlen lassen im Gespräch mit den Besuchern die Kunst-Geschichten dazu lebendig werden.

Die Ruine der Künste Berlin ist ein privater Ort für materielle und immaterielle Künste.

Zudem ist sie außergewöhnliche, ‘recycelte’ Architektur mit (seit ihrer Eröffnung 1985) internationaler Ausstrahlung: gekennzeichnet durch den behutsamen Umgang und die Gleichzeitigkeit von vorgefundener Substanz, Spuren der Geschichte (dem ruinösen architektonischen Skelett, der zerschossenen Außenhaut) und avantgardistisch ‘offenem’, in der vergänglichen Hülle ‘schwebendem’ Innenraum.


Die Ruine der Künste Berlin hat seit 1985 Intermedia-Kunst-Geschichte geschrieben. Ortsbezogen, in mehr als 130 Einzel- und 20 Themen-Ausstellungen (*) von 1985 bis heute. Mit den Medien Foto, Video, Film, Buch, Internet, Telefon, Sprache, Zeichnung, Radio, Architektur, Skulptur, Klang und Künstliche Intelligenz. In Installationen, Performances, Konzerten und Vorträgen. Mit Rasenmäherzeichnungen, dem eigenen Radio: Sender Ruine der Künste Berlin, Kunst übers Telefon, Gedankenfotografie und Ascheglasuren aus der Asche der Ruine. Thematisch medial zu: ‘Die Ruine möbliert’, ‘handschreiben’, ‘Multiples’, ‘Out of Context’, ‘Guten Worten’, ‘Sehen und Gesehen Werden’, ‘200 Mal Neuauflegen’ und ‘DreamHouse Ruine’. Ausser Haus: ‘Die Ruine der Künste Berlin am Bauhaus Dessau’, ‘Die Ruine der Künste Berlin in der Kunsthalle Palazzo Basel’, ‘Die Ruine der Künste Berlin an der Kunstakademie in Peking’. Im eigenen Archiv: mit Foto- und Videodokumenten aller Aktivitäten, Videoporträts der Künstler:innen, einer Oral History-Sammlung sowie in Katalogen und Buch-Publikationen der Edition Ruine der Künste Berlin. In Archiven: Archiv der Avantgarden ADA, Dresden, Stiftung Bauhaus Dessau, Akademie der Künste Berlin, Institut für moderne Kunst Nürnberg u.a.


Dauer der Ausstellung
Jeden Sonntag bis 20. Juli von 15 – 18 h
sowie nach Vereinbarung

Eintritt frei

RUINE DER KÜNSTE BERLIN, Hittorfstr. 5, 14195 Berlin-Dahlem
U 3 (Freie Universität)
Bus M11


Termine
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31