Direkt zum Inhalt

Am zentral gelegenen Denkmal der Berliner Elektrizitätswerke in Mitte werden die Teilnehmenden auf dieser Stadtwanderung den Aufstieg des elektrischen Lichts bis zum Lichtdom der Flakscheinwerfer in Nürnberg und bei den Olympischen Spielen 1936 erkunden.



Schon 1928 steuerten Kurt Weil und Bertolt Brecht zum Festival "Berlin im Licht" einen schwungvollen Song bei: "Das ist kein lauschiges Plätzchen, das ist eine ziemliche Stadt, damit man da alles gut sehen kann, da braucht man schon einige Watt. Na wat denn, na wat denn, was ist das für ´ne Stadt denn?"


Die Verführungskraft des Lichts nutzten die Nationalsozialisten ab 1934 nicht nur in Nürnberg für die Schaffung von Gemeinschacht.

Die mediengestützte Führung endet am Olympiastadion.


BVG-Ticket erforderlich


  • Treffpunkt Ab- und Umspannwerk Koppenplatz (Koppenplatz 3-4)
  • Stadtführer: Torsten Flüh
  • Für Stadtwandernde
  • um Anmeldung wird gebeten
  • Kosten: 12 €
  • Richtet sich an: Erwachsene
  • in deutscher Sprache
Zusätzliche Informationen
Termine
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31