
Neue Inszenierung Theaterensemble PAPILLONS Berlin
Mit dem Musiktheaterprojekt Totenwache greift die künstlerische Leiterin und Regisseurin Christine Vogt Rituale am Lebensende auf.
Vor dem Hintergrund, dass ehemals vertraute Bräuche rund um den Tod hierzulande zunehmend verschwinden, richtet die Inszenierung den Blick auch auf Traditionen aus anderen Kulturkreisen.
Vergessenes und Verschwiegenes tritt dabei ebenso zutage wie neue Fragen – etwa: Wer wacht eigentlich über wen?
Totenwache bildet den Abschluss einer Trilogie
Nach Passagiere (2023), das sich den Lieblingsgegenständen der alten Menschen widmete, und Die Anprobe (2024), welche das letzte Kleid und Vorstellungen vom Jenseits thematisierte, erkunden die PAPILLONS nun, wie eine zeitgemäße kollektive Trauerarbeit aussehen kann. Es entstehen kreative, lebensbejahende Rituale und ungewöhnliche Begegnungen...Auch diesmal treffen Kinder und betagte Akteur:innen in Tandem-Teams aufeinander – und überwinden gemeinsam die Hürden des Vergessens.
Das Theaterensemble PAPILLONS ist in Trägerschaft der Stiftung Unionhilfswerk Berlin. Totenwache ist bereits die achte Inszenierung des Ensembles, das zusammen auf 887 Jahre kommt. Die PAPILLONS ist das „außergewöhnliche“ und „wundersame“ (SZ-Magazin) Theaterensemble im Pflegewohnheim „Am Kreuzberg“ mit 10 meist an Demenz erkrankten Akteur*innen, sechs Kindern, professionellen Künstler*innen und Ehrenamtlichen, gegründet 2016 von Christine Vogt.
Premiere:
Donnerstag, 3. Juli 2025, 18 Uhr
Weitere Vorstellungen:
4. / 5. Juli sowie 10. / 11. / 12. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr, im F2 Theater im Pflegewohnheim, Fidicinstraße 2, 10965 Berlin
Zusätzliche Informationen
Termine
Juli 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|