
Ukrainische Lyrik in Zeiten des Krieges
Die ukrainische Dichtung trifft ins Mark und lässt Lesende das, was sie erzählt, körperlich spüren. Ukrainische Dichter:innen sind heute allerdings nicht nur literarisch aktiv. Manche sind direkt im Frontgebiet mit Hilfsaktionen im Einsatz und riskieren dabei ihr Leben. Einige kommen nicht zurück.
Darunter auch die junge, charismatische Dichterin Victoria Amelina, deren eindrücklichsten Gedichte hier vorgestellt werden. Besonderen Raum nehmen die Werke von Friedenspreisträger Serhij Zhadan ein, die seit Beginn des Krieges 2014 entstanden. Nach Beginn der vollumfänglichen Invasion zunächst verstummt, sind im November 2024 unter dem Titel „Chronik des eigenen Atems“ ganz neue Gedichte von ihm auf Deutsch erschienen. Und auch bei einer Vielzahl weiterer ukrainischer Lyriker:innen erleben Lesende die große Gestaltkraft der ukrainischen Poesie.
Jan Uplegger ist er als freischaffender Schauspieler, Sprecher und Theatermacher in Berlin und Leipzig aktiv. Sein Schwerpunkt liegt in der Umsetzung von zeithistorischen Stoffen für die Bühne. Daneben ist er als Sprecher für den Deutschlandfunk und in zahlreichen Hörbüchern zu hören.
Viktoria Leléka ist eine Komponistin, Sängerin, Gründerin der Band LELÉKA, die seit 2016 traditionelle und zeitgenössische Musik verbindet. Viktoria komponiert für verschiedene Instrumentalbesetzungen, produziert und experimentiert mit elektronischer Musik.
Termine
Juni 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
| ||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|