Direkt zum Inhalt

Die Musik von David Eisenstadt aus der Großen Synagoge von Warschau

Die Große Synagoge von Warschau wurde 1878 eröffnet und war ein bedeutendes Zentrum jüdischen Lebens sowie ein architektonisches Juwel des 19. Jahrhunderts.


Berühmt war sie für ihre Musik, insbesondere den Chor unter der Leitung von David Eisenstadt – Komponist, Dirigent und Pädagoge.

Seine Werke wurden kürzlich wiederentdeckt und auf dem Album Music of David Eisenstadt veröffentlicht.


Beim Konzert „Wiedererwecktes Erbe“ in der Polnischen Botschaft in Berlin interpretieren herausragende Musiker:innen wie Jakub Stefek, Wojciech Parchem, Lilianna Krych und das March Match Ensemble seine Musik. Ein einführender Vortrag von Dr. Stefek beleuchtet die Geschichte der Synagogenmusik.

Eisenstadt übernahm 1921 die Leitung des Synagogenchors, der auch weltliche Konzerte prägte und als Höhepunkt der polnischen Vokalkunst galt. Mit der Zerstörung der Synagoge 1943 endete diese Tradition.


82 Jahre später lebt sie in Berlin wieder auf.


Das Programm wird präsentiert von:

  • Jakub Stefek – Harmonium
  • Wojciech Parchem – Tenor
  • Lilianna Krych – Dirigentin
  • Match Match Ensemble – Vokalensemble

Besetzung:

Sopran
Aleksandra Drogosz-Szymańska
Konstancja Molewska
Maria Złotek
Adrianna Żołnierczuk-Malec

Alt
Małgorzata Bartkowska
Ewa Kijewska
Marta Schnura

Tenor
Marcin Kuciński
Andrzej Klepacki
Paweł Kowalewski
Jakub Prasał

Bass
Tymoteusz Cyrkun
Michał Kijewski
Michał Malec


Das Konzert wird vom Minister für Kultur und Nationales Erbe aus Mitteln des Fonds für Kulturförderung kofinanziert.


Kostenlos Anmeldung: eventb@msz.gov.pl


Zusätzliche Informationen
Termine
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31