
Arabische Musik trifft Alte Musik, von Al Arabis "Nachtfahrt" bis zu Dantes "Göttlicher Komödie". Mit dem Ensemble Lux Orientis
Inspiriert von Dantes Göttlicher Komödie und Ibn Arabis Kitap al Isra (Buch der Nachtfahrt) begeben wir uns auf eine musikalische Reise zu den gemeinsamen Wurzeln von Abendland und Orient. Auf der Reise vom Himmel über Läuterungsberg und Paradies in die Hölle begleiten uns Klänge des abendländischen Mittelalters und der Ars nova, die sich mit Improvisationen und arabische Kunstmusik verbinden.
Das Ensemble Lux Orientis besteht aus fünf Musikerinnen, die in alter Musik und/oder traditioneller arabischer Musik spezialisiert sind. Ausgehend von der These eines historischen Kontinuums zwischen „okzidentaler“ und „orientaler“ Kultur steht das Ensemble für die Begegnung europäischer und mittelöstlicher Traditionen.
14.30 Uhr
Flash Talk: Dantes heimliches Vorbild? Muslimische Einflüsse in der Göttlichen Komödie
15 Uhr
Konzert
Himmel und Höllen
Arabische Musik trifft Alte Musik, von Al Arabis Nachtfahrt bis zur Göttlichen Komödie
16 Uhr
Fünf Fragen an die Künstlerinnen im SIM-Café
Musik begleitet Menschen überall – in der S-Bahn, im Kaufhaus, Club oder Konzertsaal. Sie verbindet äußere Szenerien mit inneren Gefühlen und entführt uns in andere Welten. Mit der Konzertreihe Sound Spaces lädt das Musikinstrumenten-Museum dazu ein, äußere und innere Klangräume musikalisch zu erkunden – an den Schnittstellen von Raum, Stil und Empfindung. Die Konzerte finden Widerhall in der vielfältigen Sammlung des MIM, Musik und historischer Kontext werden als Einheit erlebbar.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Kartenvorbestellung unter Tel. 030.254 81 178 oder kasse@mimpk.de
Preis: 18,00 €
Ermäßigter Preis: 1,00 €
Preis: 18,00 €
Ermäßigter Preis: 1,00 €
Termine
Juni 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
| ||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|