Direkt zum Inhalt
Clärchens Ballhaus
Konzert in Clärchens Ballhaus © visitberlin, Foto: Philip Koschel

Clärchens Ballhaus

Berliner Institution mit Tanzabenden und Biergarten

Der funkelnde Kronleuchter taucht den Saal in warmes Licht, der Rhythmus eines Tangos erfüllt den Raum und draußen im Biergarten rauscht leise der Berliner Sommerabend. Clärchens Ballhaus ist kein gewöhnlicher Ort – es ist ein Stück lebendige Zeitgeschichte.

Clärchens Ballhaus ist ein echtes Stück Berliner Geschichte und bis heute ein Ort, an dem sich Tradition und Lebensfreude begegnen. Seit über 100 Jahren ist das Ballhaus ein lebendiger Treffpunkt für Musik, Tanz und Kultur. Das Ballhaus verzaubert mit nostalgischem Charme, funkelnden Kronleuchtern und einem Gruß aus vergangener Zeit. Wenn die Wände des Tanzlokales sprechen könnten, würden sie von beiden Weltkriegen, politischen Umbrüchen und dem unerschütterlichen Berliner Lebensgefühl berichten. 

Fast täglich ertönen verschiedene Klänge und es wird alles von Salsa, argentinischem Tango, Swing bis hin zu Cha Cha oder Walzer getanzt. Die Vielfalt der Musikrichtungen macht Clärchens Ballhaus zu einem Ort, an dem Tanzkultur lebendig bleibt und für jede:n etwas bietet.

Die einzigartige Architektur und der berühmte Spiegelsaal schaffen eine inspirierende und unverwechselbare Location für Veranstaltungen und Events.

Clärchens Ballhaus
Clärchens Ballhaus in Berlin © visitBerlin, Foto: Philip Koschel

Auch kulinarisch hat das Ballhaus einiges zu bieten: Das hauseigene Restaurant Luna D'Oro vereint Tradition und Moderne der Deutschen Küche. Kühle Getränke, Kaffee, hausgemachten Kuchen und Kleinigkeiten aus dem Foodtruck werden im liebevoll bepflanzten Biergarten serviert. Perfekt für eine entspannte Pause im Herzen der Stadt.

So ist Clärchens Ballhaus weit mehr als nur ein Tanzlokal: 
hier wird Geschichte, Kultur und Genuss zu einem einzigartigen Erlebnis vereint und Besucher:innen seit Generationen zum Verweilen, Tanzen und Träumen eingeladen.

Clärchens Ballhaus
© visitBerlin, Foto: Günter Steffen

Highlights

  • Der historische Ballsaal mit funkelnden Kronleuchtern und Tanzparkett
  • Der Spiegelsaal im oberen Stockwerk
  • Live-Musik und Tanzabende
  • Der idyllische Biergarten im Sommer
  • Historischer Charme trifft auf modernes Kulturprogramm
     

Tipps für die Umgebung

  • Flanieren durch das Scheunenviertel
  • Besuch der Auguststraße und Szene-Galerien
  • Richtung Museumsinsel und Monbijoupark an der Spree spazieren

Anfahrt

  • S Bahn: Hackescher Markt (S3, S5, S7, S9), ca. 10 Minuten zu Fuß
  • U Bahn: Oranienburger Tor (U6) oder Weinmeisterstraße (U8), beide in Laufnähe
  • Tram: Linien M1, M5, M6 bis Oranienburger Tor