Direkt zum Inhalt

Ein szenischer Liederabend mit Katharine Mehrling

Neben ihren umjubelten Auftritten in der Bar jeder Vernunft sowie in Ball im Savoy und My Fair Lady an der Komischen Oper Berlin wurde Katharine Mehrling zu den wichtigsten Kurt-Weill-Interpret:innen der letzten Jahre. Kaum ein Komponist vereint die Komplexität und Diversität der musikalischen Klangsprachen der 1920er Jahre besser in sich als Kurt Weill, und kaum jemand weiß damit besser zu spielen als Katharine Mehrling.



Weill, geboren als Sohn eines jüdischen Kantors und ausgebildet als Schüler von Ferruccio Busoni, erlebte seinen großen Durchbruch durch die Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht. Die Dreigroschenoper sowie der Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny machten Weill zum umjubelten Songkomponisten und zur neuen Hoffnung der Opernbühne gleichermaßen.


Katharine Mehrling schlüpft in die verschiedensten Figuren seiner zahlreichen Songs und folgt den Stimmungen einer Berliner Nacht à la Weill:

Vom »Abschiedsbrief« im Café Bauer über »Berlin im Licht« bis hin zu Songs aus der Dreigroschenoper . Ein Abend in der blauen Stunde, voller Einsamkeit, bittersüßer Melancholie und rotziger Schärfe!


1h 40min, ohne Pause
Zusätzliche Informationen
Salomon-Song(aus Die Dreigroschenoper)

Bilbao Song(aus Happy End)

Nannas LiedZwischenspiel(Nr. 10 aus Der Silbersee)

Ballade vom angenehmen Leben(aus Die Dreigroschenoper)

Surabaya-Johnny(aus Happy End)

Ba’a M’nucha(There comes peace)(M: Daniel Sanbursky | T: Nathan Alterman | Arr: Kurt Weill)

Der Abschiedsbrief(M: Kurt Weill | T: Erich Kästner)

Song von Mandelay(aus Happy End)

Zuhälterballade(aus Die Dreigroschenoper)

Und was bekam des Soldaten Weib

Lied vom blinden Mädchen(Lied vom weißen Käse)(M: Kurt Weill | T: Günther Weisenborn)

Marterl (Instrumental)(aus Das Berliner Requiem)

Moritat von Mackie Messer(aus Die Dreigroschenoper)

Introduktion(Nr. 13 aus Der Silbersee)

Seeräuber Jenny(aus Die Dreigroschenoper)

Ballade von der sexuellen Hörigkeit(aus Die Dreigroschenoper)

Berlin im Licht(M & T: Kurt Weill)Ballade vom ertrunkenen Mädchen (aus Das Berliner Requiem)

Die Ballade von der Höllen-Lili(aus Happy End)

Wie lange noch?(M: Kurt Weill | T: Walter Mehring)
Teilnehmende Künstler
Victoria Behr (Kostüme)
Klaus Grünberg (Bühnenbild)
Klaus Grünberg (Licht)
Maximilian Hagemeyer (Dramaturgie)
Barrie Kosky (Inszenierung)
Kai Tietje (Musikalische Leitung)
Katharine Mehrling (Sängerin)
Michael Fernandez (Tänzer)
Orchester der Komischen Oper Berlin (Orchester)
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30