
Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges, wurde 1745 auf Guadeloupe als Sohn eines wohlhabenden französischen Plantagenbesitzers und einer versklavten Frau aus dem Senegal geboren und starb 1799 in Paris.
Als Komponist von Symphonien, Konzerten und Opern, gefeierter Fechtmeister und engagierter Militär während der Französischen Revolution war er eine herausragende Persönlichkeit seiner Zeit. Seine Musik, einst hochgeschätzt, geriet später in Vergessenheit – nicht zuletzt durch ein Aufführungsverbot unter Napoleon.
Seine Erste Symphonie mit ihrem einladenden Allegro, dem feierlichen Adagio und einem schwungvollen Finale ist ein glänzendes Beispiel für den klassischen Stil.
Besetzung
- Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
- Giovanni Antonini, Dirigent und Blockflöte
- Avi Avital, Mandoline
Programm
Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges
Symphonie G-Dur op. 11 Nr. 1
Johann Nepomuk Hummel
Konzert für Mandoline und Orchester G-Dur
- Avi Avital - Mandoline
Johann Sebastian Bach
Konzert c-Moll BWV 1060R (Fassung für Blockflöte, Mandoline, Streicher und Basso continuo)
- Avi Avital - Mandoline
Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter«
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Avi Avital
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Giovanni Antonini
Termine
November 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|