Direkt zum Inhalt

Das Ausstellungsprojekt Urban Reflections untersucht Stadt mit ihren urbanen „Bildern“ und den öffentlichen Raum als Metapher, Medium und Matrix für aktuelle, gesellschaftsrelevante Entwicklungen. 



Urban Reflections erzeugt anhand spezifischer Eingriffe in die Raumsituationen des ZAK installative Mikrokosmen, die die Betrachter*innen auffordern, konstruktiv in einen Dialog mit der Kunst zu treten und so – ähnlich wie auf einem Abenteuerspielplatz – an der eigenen Realität weiterzubauen.


Erst durch die Handlungen des Publikums, durch die in den Installationen reflektierten Gedanken und Empfindungen öffnen sich Möglichkeitsräume, wird der Ort zum Leben erweckt und werden Brücken zu unserem Hier und Jetzt geschlagen.


Die künstlerischen Interventionen von Simone Zaugg überwinden die Ambivalenz von Innen und Außen, von Kunst und Leben, indem sie „sprechende“ Räume schaffen.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Jeden 1. Sonntag im Monat ist Zitadellensonntag und der Eintritt ist frei.

Außer am 05.10.2025 aufgrund des Gauklerfestes vom 03.-05.10. 
Während dieser Zeit ist nur das Kommandantenhaus, der Juliusturm und die Exerzierhalle geöffnet.
Es gelten die Eintrittspreise des Veranstalters:
carnica-spectaculi

Preis: 4,50 €

Ermäßigter Preis: 2,50 €

Informationen zum ermäßigten Preis: Schüler*innen  – Kinder von 6-14 Jahren  – Student*innen  – Auszubildende  – Personen die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) – GdB 50, MdE  gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.

Öffentliche Führungen in der Zitadelle Spandau
jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr
pro Person 4,50 € zzgl. Zitadellen-Ticket

(am letzten Samstag im Monat geht die Führung durch die Ausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler")
Termine
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31