Die Temperaturen sind im Keller und die Wolken hängen tief. Rausgehen lohnt sich aber trotzdem - und zwar nicht nur, um die großartige Kunst in Berlins Museen zu bestaunen. Hier kommen 11 Hotspots für Regenstunden und graue Tage in Berlin. Wir wünschen spannende und schöne Regentage!
Tipp 1: Führung durch den ehemaligen Flughafen Tempelhof
Der Volkspark Tempelhofer Feld hat bei den Berliner:innen inzwischen Kultstatus erreicht, aber vor nicht allzu langer Zeit rollten hier noch echte Passagierflugzeuge übers Feld. Wie es heute in den imposanten Hallen des ehemals größten Gebäudes der Welt aussieht, welche geheimen Orte und versteckte Bunker sich in den Gemäuern befinden und wie das Tempelhofer Feld von oben aussieht, lässt sich an einem Regentag prima erkunden.
Tipp 2: Süße Verführung: Schokolade
Als weiteren wetterresistenten Hotspot zum Aufwärmen können wir das Rausch Schokoladenhaus empfehlen, wo man auf 3 Etagen in über 250 Schokoladen-Kreationen wählen kann. Lasst euch von der längsten Pralinentheke der Welt verführen und besucht das gemütliche Café, um sündige Desserts zu verspeisen. Ein kleiner Abstecher zum Gendarmenmarkt ist von hier aus nicht weit.
Tipp 3: Taucht in fantastische Bilderwelten ein
Vergesst den grauen Alltag und macht die Welt mal einfach so, wie sie euch gefällt. Berlins Spielplätze für Neugierige Fotofreunde bieten bunte Hintergründe, Spiegelräume und optische Wunder. Im Deja Vu Museum oder im Illuseum Berlin könnt ihr die regnerische Außenwelt hinter euch lassen und fantastische Bilder machen, ohne euch nasse Füße zu holen.
Tipp 4: Ein Besuch in der Berliner Kaffeerösterei
Es geht doch nichts über den Duft von frisch gemahlenem Kaffee! Genießer:innen des Kultgetränks kommen in Berlin unter anderem in der traditionellen Berliner Kaffeerösterei auf ihre Kosten. Hier geht es besonders exquisit und hochwertig zu, denn feinste Kaffeesorten werden in direktem Austausch mit den Plantagen eingekauft und frisch verwertet. Für die Zubereitung der hauseigenen Kaffeelinien stehen drei verschiedene Brühmethoden zur Verfügung. Egal, für welche ihr euch entscheidet - wir empfehlen: Einmal tief einatmen, den heißen Kaffee kosten, dazu ein Stück Torte futtern und allen Stress vergessen!
Tipp 5: Tropical Islands - Miniurlaub für die ganze Familie
Ein Tipp für Miesepeterwetter ist das Tropical Islands bei Berlin – das Beste: am Ehrentag gibt es hier Südseefeeling für lau! Und dieses Geburtstagsgeschenk lohnt sich: In der gigantischen Halle vor den Toren Berlins fliegen Vogelscharen (Zebrafinken) durch die Luft, pinke Flamingos spazieren über den Sand und Koi-Karpfen schwimmen durch glitzernd klares Wasser.
Wenn abends die Sonne über der riesigen Halle untergeht und sich in der "Südsee" spiegelt, gehen die Lichter der Strandbars an und die Illusion eines fernen Landes wird perfekt. Der Wasserspaß eignet sich übrigens für die ganze Familie, denn neben Riesenrutschen und Pirateninseln gibt es auch tolle Sauna-und Wellness Landschaften.
Thermen in Berlin und Brandenburg
Tipp 6: Dinosaurier gucken und staunen
Dinosaurier kann man in Berlin besonders gut im Museum für Naturkunde anschauen. In der Haupthalle wartet das größte montierte Dinosaurierskelett der Welt auf kleine und große Besucher:innen - der Brachiosaurus brancai. Hier erfahrt ihr auch Vieles über die Entstehung der Erde, vom Aussterben bedrohte Tiere und seltene Edelsteine.
Tipp: In unserem Podcast Berlin Unboxed nehmen wir euch mit hinter die Kulissen des Museums für Naturkunde, das tatsächlich eine der weltweit renommiertesten Dinosaurier-Forschungsstationen.
Tipp 7: Austoben und neue Indoor-Aktivitäten ausprobieren
Wann wart ihr das letzte Mal Minigolf spielen? Zu lange her? Dann nichts wie los! Beim Schwarzlicht-Minigolf erstrahlt alles im bunten Neon-Glanz und das Wetter draußen ist völlig egal. Auch Tischtennis-Platten gibt es hier - und natürlich Kaffee und Kuchen. Alternativ könntet ihr im Bowlingcenter am Alexanderplatz die Kugel rollen lassen oder klettern gehen, etwa im Magic Mountain in Wedding. Hier haben wir noch mehr Tipps: Vom Fliegen im Windkanal bis hin zum Indoor-Surfen.
Tipp 8: Durch Berlins Markthallen schlendern
Shoppen mal anders? Wer Lust auf Marktfeeling hat, aber zu sensibler Frostbeulenbildung neigt, kann die vielfältigen überdachten Einkaufsmöglichkeiten in Berlins Markthallen erkunden. Auch in den zahlreichen Malls in Berlin könnt ihr geschützt vor Regen und Wetter shoppen, speisen und flanieren - etwa im Bikini Berlin.
Tipp 9: Begebt euch auf ein Abenteuer mit Escape Games
Es ist draußen kalt und nass? Dann schließt euch doch einfach im Keller ein. Klingt komisch? Ist es aber nicht. Eher adrenalinlastig und auf jeden Fall super spannend. Denn ihr sollt euch natürlich nicht in eurem eigenen muffigen Keller einschließen, sondern im Live Escape Spiel. Die Aufgabe: Ihr betretet einen Raum, die Tür fällt hinter euch zu – und ihr seid gefangen und könnt euch nur durch die im Raum versteckten Hinweise euren Weg hinaus in die Freiheit erspielen. Sherlock Holmes meets MacGyver meets Panic Room!
Tipp 10: Gepflegt saunieren
Nach ein paar Saunagängen wird euch bestimmt auch bei kühlen Temperaturen warm. Und mit Unterwasserlichtspielen im warmen Sprudelbecken lässt sich das kalte, graue Wetter ganz gut aushalten. Neben den öffentlichen Schwimmhallen gibt es in Berlin zahlreiche Hamams, Day-Spas und Wellness-Center mit großen Sauna-Bereichen. Ab ins Warme!
Tipp 11: Lasst beim Karaoke alle Emotionen raus
Ob ihr eure Lieblingsballade schmettert, im Duett glänzt oder heimlich auf den ganz großen Durchbruch hofft – Karaoke macht Laune und bringt euch selbst an grauen Tagen zum Strahlen. Berlin bietet dafür zahllose Möglichkeiten: Von privaten Karaoke-Boxen in Neukölln über urige Kneipen in Friedrichshain bis hin zu offenen Bühnen mit Live-Publikum. So verwandelt sich der Regentag ganz schnell in ein unvergessliches Erlebnis.
