Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Oktober in Berlin

Ein Monat voller Highlights

Schloss Charlottenburg - ein Highlight in Berlin
Schloss Charlottenburg im Herbst © visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Der Oktober in Berlin verzaubert uns jedes Jahr aufs Neue: Während die Tage langsam kürzer werden, taucht das Festival of Lights die Stadt und viele Sehenswürdigkeiten in farbenprächtige Illuminationen. Auch die Blätter färben sich langsam bunt und sorgen für eine besonders schöne Atmosphäre im Herbst in Berlin. Dazu könnt ihr euch in diesem Monat noch auf zahlreiche weitere Event-Highlights freuen. Hier unsere 11 Tipps.

Tipp: Nicht verpassen solltet ihr das Benefizkonzert am 27. Oktober für Geflüchtete aus der Ukraine und weltweit mit dem Konzerthausorchester Berlin unter Leitung von Chefdirigent Christoph Eschenbach gemeinsam mit Mirian Khukhunaishvili. Mit dabei sind renommierte ukrainische und internationale Solist:innen, die gemeinsam mit dem Orchester Werke von Bruch und Mozart sowie Mahlers Vierte interpretieren. 

Tipp 1: Festival of Lights

Festival of Lights
Französischer Dom beim Festival of Lights © berlin-lights.com, Foto: Verworner

Unter dem Motto „Visions of our future“ erhellt das Festival of Lights auch dieses Jahr wieder mit strahlenden, bunten Lichtskulpturen die Hauptstadt. Allerdings nicht ohne auch selbst ein wenig zukunftweisend zu agieren. Neben den bekannten Projektionen rücken daher dieses Jahr kleiner Skulpturen in den Mittelpunkt, deren Beleuchtung weniger Strom erfordert, aber gleichzeitig ganz eigene magische Momente heraufbeschwört. Außerdem wird die Lichtkunst gebündelt an 35 Standorten präsentieren und täglich auch eine Stunde früher als sonst, nämlich um 23 Uhr, ausgeschaltet. Insgesamt wird so dieses Jahr 75 Prozent weniger Energie verbraucht als in den Vorjahren. Auch ein Lichtblick!

Wann: 7. bis 16. Oktober
Wo: an 35 Standorten in ganz Berlin

Tipp 2: Drei Events rund um Genuss und Ernährung

Ein Teller mit Vorspeise bei der eat! berlin 2020
eat! berlin © eat! berlin

eat! Berlin 

Entdeckt aufregende Locations und kreative Menüs in der ganzen Stadt. Bei der eat! Berlin seid ihr in den besten Berliner Restaurants zu Gast und erlebt Fine Dining und ausgewählte Weine auf höchstem Niveau. Bei rund 70 Veranstaltung genießt ihr diesmal kreative Gourmet-Küche mit inspirierendem Rahmenprogramm, mit teils spektakulären Titeln wie Titel „Queen of Thrones“, „Fly me to the moon“ oder „Auf Humboldts Spuren“.

Wann: 26. Oktober bis 6. November
Wo: verschiedene Orte in Berlin

Berlin Food Week

Weitere spannende Events und Menü-Kreationen erwarten euch bei der Berlin Food Week. Dabei geht es dieses Jahr besonders um die Ernährung der Zukunft. Im Bikini Berlin stellen sich am 14. und 15 Oktober engagierte Start-Ups, Manufakturen und Produzent:innen vor.

Und Käsefans kommen bei der Cheese Berlin am 9. Oktober in der Markthalle Neun auf ihren Geschmack. Bon Appetit!

Wann: 10. bis 16. Oktober
Wo: verschiedene Standorte in Berlin

Tipp 3: Filmfestivals in Berlin im Oktober

Filmrolle
Filmrolle © Getty Images, Foto: Fabio Pagani / EyeEm

Die Zeit der Open Air-Kinos ist zwar nun für dieses Jahr vorbei, aber Filmfans kommen auch im Oktober in Berlin auf ihre Kosten. Hier eine Auswahl:

  • Das Festival of Animation holt vom 30. September bis 2. Oktober die Welt des Trickfilms in den Wedding. Ein großes Wettbewerbsprogramm sowie ein buntes Rahmenprogramm präsentieren die künstlerische Seite der Trickfilmkunst und laden zum Austausch und Netzwerken ein.
  • Wenn ihr nicht „Too drunk to watch“, also zumindest nicht ganz zu betrunken zum Zuschauen seid, dann könnt ihr euch beim gleichnamigen Punkfilmfestival vom 20. bis 25. Oktober im Lichtblick Kino auf Einblicke in die Berliner sowie die internationale Punkszene freuen.
  • Um die Themen Atomkraft und Atomkrieg geht es beim Uranium Filmfestival im Zeiss-Großplanetarium und anderen Spielstätten vom 6. bis 13. Oktober. 
  • Und das Humboldt Forum zeigt im Rahmen der neuen Filmreihe Box Office around the World am 8. und 9. Oktober jeweils um 16 Uhr den thailändischen Kinohit Love Destiny – The Movie

Mehr Kinos und Filmfestivals

Tipp 4: Tag der Clubkultur

Diskothek Ballhaus Spandau
© Ballhaus Spandau, Foto: Rainer Fedke

Erstmals findet der TAG DER CLUBKULTUR eine ganze Woche lang statt. Mit dabei sind 40 Clubs und Kollektive in ganz Berlin, die aus 173 Bewerbungen ausgewählt wurden und für euch in dieser Woche ein diverses Veranstaltungsprogramm mit Performances, Panels, Clubnächten, Workshops und Ausstellungen organisieren. Motto ist dieses Jahr “Growing Roots – Shaping Spaces”. Dabei geht es zum einen natürlich um die Wurzeln und Ursprünge der Berliner Clubkultur, zum anderen auch um Perspektiven für bestehende Räume. Entdeckt die Vielfalt der Berliner Clubkultur!

Wann: 3. bis 9. Oktober
Wo: 40 Clubs und Kollektive in ganz Berlin

Clubs in Berlin

Tipp 5: Tag der offenen Moschee

Sehitlik-Moschee
Sehitlik-Moschee © wikimedia commons, Foto: Avda

Werft einen Blick in verschiedene Moscheen und sammelt persönliche Eindrücke, wenn am 3. Oktober beim Tag der offenen Moscheen muslimische Gemeinden bundesweit ihre Türen öffnen. Ihr könnt beim Tag der offenen Moscheen nicht nur die Räumlichkeiten entdecken, sondern auch Gemeindemitglieder kennenlernen und euch mit ihnen austauschen. Dazu gibt es Ausstellungen, Führungen und Vorträge.

Wann: 3. Oktober
Wo: verschiedene Moscheen in Berlin

Tipp 6: Jazz in den Ministergärten

Jazz Band auf der Bühne
Jazz Band © Getty Images, Foto: Westend 61

Hört Jazz aus ganz Deutschland. Beim Jazz in den Ministergärten laden sieben Bundesländer Musiker:innen aus ihrer Region zu einem Tag voller Musik und Improvisation. Ab 19 Uhr reichen sich rund ein Dutzend verschiedener Interpret:innen nacheinander das Mikrofon. Bühne frei und viel Spaß mit Jazz aus Brandenburg, Niedersachsen, Saarland, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Wann: 21. Oktober    
Wo: Ministergärten zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz

Ministergärten

Tipp 7: Abenteuer für Familien und Kinder

Familie beim Herbstausflug in Berlin
Familie beim Herbstausflug in Berlin © iStock.com, Foto: Sam Edwards

Familiennacht

Nichts wie raus. Bei der Familiennacht könnt ihr gemeinsam viele spannende Orte in Berlin entdecken und das für umsonst oder nur ein wenig Geld. Über 150 Institutionen und Orte sind diesmal dabei, darunter das Berliner Staatsballett, das Zeiss Großplanetarium, das Schloss Oranienburg, das Spionage- und das Alliiertenmuseum, das FEZ, das Atze Musiktheater, das Ökowerk, der Britzer Garten, aber auch Moscheen und Kirchengemeinden. Tanzt im Mondlicht, macht euch auf die Suche nach Fledermäusen, schaut hinter die Kulissen und lasst euch von dem umfangreichen Mitmach-Programm überraschen. Die Eröffnungsfeier ist in der Alten Mälzerei in Lichtenrade.

Wann: 8. Oktober 17 – 24 Uhr
Wo: verschiedene Orte in Berlin, Eröffnung in der Alten Mälzerei in Lichtenrade, Steinstraße 37, Tempelhof

Kinderfest der Komischen Oper

Beim Kinderfest der Komischen Oper Berlin könnt ihr am 16. Oktober hinter die Kulissen schauen und mit dabei sein, wenn im ganzen Haus von den Garderoben bis ins Foyer gesungen, getanzt, geschminkt und vorgelesen wird.

Wo: Komische Oper, Behrenstraße 55 – 57, Mitte
Wann: 16. Oktober 10 – 15 Uhr

Tipp 8: Berliner Hörspielnächte

Mädchen mit Kopfhörern
Mädchen mit Kopfhörern © Getty Images, Foto: yipengge

Zur Geburtstagsedition laden die Berliner Hörspielnächte zu zehn Tagen voller spannender Hörspiele und Audioproduktionen. Überall in der Stadt verteilt, in Buchhandlungen, Bibliotheken, Cafés und vielen anderen Orten könnt ihr Schauspieler:innen, Synchronsprecher:innen und Live-Hörspiel-Ensembles lauschen und in die bunte Welt des Hörspiels eintauchen. Bühne frei und Ohren auf!

Wann: 21. bis 30 Oktober
Wo: Verschiedene Orte in Berlin

Tipp 9: Messen

Deutsches Historisches Museum
Schlossbrücke Zeughaus © visitBerlin, Foto: Fragasso

Zeughausmesse

Anfassen erlaubt! Auf der Zeughausmesse präsentieren Künstler:innen ihre ganz persönlichen Version von alltäglichen Dinge und Gebrauchsgegenständen. Eine Einladung zum Stöbern und vielleicht schon eine Fundgrube für erste ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke. 

Wann: 13. bis 16. Oktober
Wo: Kühlhaus am Gleisdreieck, Luckenwalder Straße 3, Kreuzberg

Nostalgiker werden bei der Ostpro fündig. Hier präsentieren 100 Unternehmen aus den neuen Bundesländern Kulinarisches, Dekoratives und Praktisches – von anno dazumal und heute. 

Wann: 28. bis 30 Oktober
Wo: Trabrennbahn Karlshorst, Treskowallee 159, Karlshorst

Tipp 10: Festivals & Märkte

Kind zieht einen Wagen mit Kürbissen
Kinder auf einem Kürbisfest © Getty Images, Foto: Feverpitched

Herbstzeit ist Erntezeit. Außerdem laden die letzten Sonnentage dazu ein, noch einmal draußen zu feiern und das Leben zu genießen. Ein paar schöne Anlässe dazu bieten diese Festivals und Märkte.

  • Bei Schöneberger Kürbisfest am 1. und 2. Oktober gibt es natürlich die schönsten Kürbisse. Perfekt für herbstliche Suppen und zum Kürbisgeister schnitzen.
  • Den Herbstwind um die Nase blasen lassen könnt ihr euch noch bis zum 9. Oktober auf dem Berliner Herbstrummel 
  • Wie anno dazumal feiert ihr beim Gauklerfest auf der Zitadelle Spandau. Lasst euch vom 1. bis 3. Oktober mit Akrobatik, Musik und Geschichten verzaubern. Entdeckt mittelalterliches Handwerk und handgemachte Leckereien.
  • Anstoßen dürft ihr bei der Hauptstadtwiesn' an der Spinnerbrücke noch bis 29. Oktober.
  • Bei der Jubiläumsausgabe der Designbörse vom 30. September bis 3. Oktober in der alten Tribünenhalle der Trabrennbahn Karlshorst findet ihr Vintagemöbel aus den vergangenen 120 Jahren.
  • Gut stöbern lässt sich auch auf dem Riesenflohmarkt, der vom 1. bis 3. Oktober auf der Trabrennbahn Karlshorst stattfindet.
  • Und falls es doch regnen solltet, dann könnt ihr beim Flohmarkt der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater fündig werden. Wegen des anstehenden Umzugs wird der gesamte Fundus aufgeräumt.
  • Und die KantGaragen im Stilwerk laden am 7. und 8. Oktober zum Design und Art Festival.

Mehr Festivals

Tipp 11:  Fina Diving & Swimming World Cup 2022

Internationale Deutsche Meisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung
Schwimmhalle Berlin © camera 4

Vier Tage lang werden sich bei diesem ersten Fina Diving & Swimming World Cup in Berlin die internationalen Top-Starts des Schwimmsports im Turmspringen, Synchronschwimmen und 34 Schwimm-Disziplinen messen. Eine der hochkarätigsten Wettkampf-Veranstaltungen, bei der es um 300.000 US-Dollar Preisgeld und natürlich den Weltcup geht!

Wann: 20. bis 23. Oktober
Wo: Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark, Paul-Heyse-Straße 26, Prenzlauer Berg

Noch mehr Tipps für Sport-Fans

  • Die Harlem Globe Trotters bringen ihren rekordverdächtigen Basketball-Stil am 2. Oktober in die Max-Schmeling-Halle
  • Zum 32. Preis der Deutschen Einheit werden am 3. Oktober 15.000 Zuschauer auf der Galopprennbahn Hoppegarten erwartet

Extra-Tipp: „BETWEEN WORLDS: Old Walls – New Art“

Missing Medieneintrag.

Die Sonderausstellung „BETWEEN WORLDS: Old Walls – New Art“ zeigt 13 digitale und als NFT geprägte Unikate. Passend zum Ausstellungsort, dem asisi Panorama DIE MAUER beschäftigen sich die großformatigen Screens mit aktuellen themenverwandten Konflikten rund um Flucht und Grenzen. Zusätzlich werden die technologischen Hintegründe von NFT Kunst erläutert. Anlässlich des 10-jährigen Jubliläums des asisi Panoramas ist der Eintritt vom 1. bis 3. Oktober frei.

Wann: 1. bis 14. Oktober
Wo: am Checkpoint Charlie, Friedrichstraße 205, Mitte

DIE MAUER - das asisi Panorama

Für noch mehr Eventtipps im Oktober könnt ihr euch durch unseren Veranstaltungskalender klicken.

Josefine Köhn-Haskins

Josefine

ist in München aufgewachsen, hat dort studiert und bei der SZ volontiert. Bevor sie in Berlin ihr Zuhause fand, berichtete sie als Korrespondentin und Trendscout aus den USA. Heute ist sie kreuz und quer in Berlins Kiezen unterwegs und beschäftigt sich mit Kultur, Musik und Zukunftsideen für ein innovatives Berlin. Alle Beiträge